Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Energy Smart Livestock Farming towards Zero Fossil Fuel Consumption

Projektbeschreibung

Die Ablösung fossiler Brennstoffe auf dem Bauernhof

Von der Herstellung von Düngemitteln bis hin zur Verpackung von Oliven – die Landwirtschaft greift immer noch zu sehr auf nicht nachhaltige Brennstoffe zurück. Landwirtinnen und Landwirte in Belgien, Deutschland, Griechenland und Italien möchten gemeinsam zeigen, dass es möglich ist, die Angewiesenheit der Landwirtschaft auf fossile Brennstoffe einzuschränken und den Weg in Richtung einer umfassenderen Verwendung erneuerbarer Energiequellen einzuschlagen. Das Team gehört zum EU-finanzierten Projekt RES4LIVE, das die ausgewählten Technologien demonstrieren wird, darunter PVT-Kollektoren, Photovoltaikmodule, modulare Wärmepumpen, die Aufwertung von Biogas in Biomethan, mit Biomethan betriebene Traktoren und elektrisch betriebene Landmaschinen. Das Ziel besteht darin, die Verwendung von fossilen Brennstoffen in den Pilothöfen bei bestimmten Anwendungen zu ersetzen, um zu beweisen, dass eine nachhaltige Landwirtschaft auf effiziente, kosteneffektive und wartungsarme Weise möglich ist.

Ziel

The adaptation of RES technologies and machinery and their demonstration at a large-scale on farm level, require supporting measures with respect to spatial planning, infrastructure, different business models and market organisation, trends that are not all under control from a farmers’ perspective. RES4LIVE project will fill these gaps ensuring a wider adoption of RES and energy efficiency technologies, machinery and techniques in livestock farms towards a zero-fossil fuel consumption. A great part of RES4LIVE technical work deals with the adaptation of specific technologies for both renewable energy and biofuels so that to perfectly fit livestock farming and becoming attractive in terms of cost effectiveness, operational flexibility and with low maintenance. The key technologies include PVT systems, modular heat pumps, biogas upgrading to biomethane, and tractors retrofitting to be fuelled by biomethane. Except these technologies, standard RES and other solutions are included in the integrated energy system, such as the use of PV panels, geothermal energy, and electrification of on-farm machinery.
The RES4LIVE project emphasises on the demonstration of the selected technologies in 4 pilot farms in Belgium, Italy, Germany and Greece, for a duration of at least 12 months, to serve as the means of de-fossilising evidence and impact generation. The aim is to totally replace the fossil fuel consumption of certain needs in the pilot farms, proving that fossil-free-energy farming is possible to be achieved with a sustainable way. At the same time, the replicability potential is another key activity so that to prepare the commercialization process of the solutions. The overall objective is to provide advanced and cost-effective technologies to the livestock sector that ensure the sustainability of the farms’ operation, and the superior thermal comfort of the animals for increased productivity with minimum climate change impact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FNR-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GEOPONIKO PANEPISTIMION ATHINON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 516 937,50
Adresse
IERA ODOS 75
118 55 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 516 937,50

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0