Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CO-creating sustainable and competitive FRuits and vEgetableS’ value cHains in Europe

Projektbeschreibung

Innovative systematische Ansätze zur Verbesserung der Wertschöpfungskette für Agrar- und Lebensmittelprodukte

Die Agrar- und Lebensmittelsysteme Europas decken jeden Schritt vom Bauernhof bis auf den Teller ab und entwickeln und übernehmen immer innovativere Ansätze, um ihre Produktivität und Nachhaltigkeit zu steigern. Daher ist es von unerlässlicher Wichtigkeit, die Wertschöpfungsketten für Agrar- und Lebensmittelprodukte neu zu definieren. Zur Unterstützung dieses Vorgangs wird das EU-finanzierte Projekt CO-FRESH Verfahren, Instrumente und Einblicke entwickeln, die auf eine Neugestaltung der Wertschöpfungsketten für Obst und Gemüse abzielen. Mithilfe eines Konsortiums, an dem die Landwirtschaft, Genossenschaften, Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Fachleute zu den Themen Technologie, Umwelt und Wirtschaft beteiligt sind, wird das Projekt Modelle kollektiver Innovationsmaßnahmen innerhalb von Organisationen und über den gesamten Sektor hinweg untersuchen. Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung innovativer systematischer Ansätze zur Verbesserung der wirtschaftlichen, sozialen und umweltbezogenen Leistung dieser Wertschöpfungsketten und die Sicherstellung der Nachhaltigkeit durch eine intelligente Einbindung von Innovationen.

Ziel

Starting from current best practices and key success factors observed and analysed in innovative value chains and the state of the art in technological and non-technological approaches, CO-FRESH proposes to develop techniques, tools and insights for the re-design of agri-food value chains. Through collaborative and systemic approaches, the tools and formats will be applied in 7 pilot cases representing diverse fruit and vegetables agri-food value chains (including protein crops for food and feed) across Europe. CO-FRESH will use the Intervention Research approach to study models of collective innovation action within and across organisations.

The CO-FRESH consortium brings together key actors from pilot agri-food value chains; actors associations (farmers, food producers, cooperatives, consumers); experts in technological (including digital) solutions and non-technological (including social, organizational, and institutional) solutions; as well as experts in environmental, social, economic sustainability, and in consumers acceptance.

The main objective of CO-FRESH is to (re)design and pilot innovative systemic approaches to agri-food value chains to scale up this innovation at European level. These innovative approaches will improve economic, social and environmental performance/efficiency of these value chains, through smart integration of technological, social, organisational, managerial and institutional innovations; all of which serve to make them more sustainable.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-RUR-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRO NACIONAL DE TECNOLOGIA Y SEGURIDAD ALIMENTARIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 638 875,00
Adresse
Carretera NA-134 km 50
31570 San Adrián
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Noreste Comunidad Foral de Navarra Navarra
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 638 875,00

Beteiligte (27)

Mein Booklet 0 0