Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Shimura varieties and the Birch--Swinnerton-Dyer conjecture

Projektbeschreibung

Eine der wichtigsten offenen Fragen der Mathematik aus neuem Blickwinkel betrachten

Der Beweis der Vermutung von Birch und Swinnerton-Dyer ist eines der sieben ungelösten Probleme der Mathematik, die im Jahr 2000 in die Liste der Millennium-Probleme aufgenommen wurden. In Hinsicht auf rationale Lösungen für elliptische Kurven definierende Gleichungen konnten für eine breite Klasse elliptischer Kurven über den rationalen Zahlen große Fortschritte erzielt werden. Das EU-finanzierte Projekt ShimBSD arbeitet daran, diese Beschreibungen maßgeblich zu erweitern. Die Forschenden planen, anhand eines innovativen Ansatzes neue Fälle der Vermutung von Birch und Swinnerton-Dyer und anderer Vermutungen zu beweisen, die über die zuletzt in den 1990er Jahren erzielten kritischen Durchbrüche hinausgehen.

Ziel

"One of the most famous open problems in mathematics is the Birch–Swinnerton-Dyer (BSD) conjecture, which predicts that the size of the set of rational points on an elliptic curve is determined by the order of vanishing at s = 1 of its Hasse–Weil L-function. Building a crucial breakthrough due to Kolyvagin in the 1990's—the discovery of the first example of an ""Euler system""—the BSD conjecture has now been proved for a wide class of elliptic curves over the rationals: those where the order of vanishing of the L-function (the ""analytic rank"") is 0 or 1, which conjecturally accounts for 100% of elliptic curves.

However, the case of elliptic curves over the rationals is only the tip of an iceberg. Versions of the BSD conjecture are also expected to hold for elliptic curves over number fields, and more generally for abelian varieties of any dimension (with elliptic curves being the case of dimension 1). Even more generally, the Bloch–Kato conjecture predicts that for any L-function arising from geometry, its order of vanishing at any integer point encodes geometric information. However, these conjectures are far beyond the reach of Kolyvagin's Euler system.

The aim of my proposal is to prove new cases of the BSD conjecture and the Bloch–Kato conjecture, using new Euler systems arising from the geometry of unitary and symplectic Shimura varieties. In particular, I will prove the rank 0 case of the BSD conjecture for abelian surfaces over the rationals, elliptic curves over imaginary quadratic fields, and abelian three-folds with complex multiplication, assuming appropriate modularity results hold for these objects (which are known in many cases)."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FERNUNI SCHWEIZ
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 944 763,00
Adresse
SCHINERSTRASSE 18
3900 BRIG
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Valais / Wallis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 944 763,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0