Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enabling Live-Cell 4D Super-Resolution Microscopy Guided by Artificial Intelligence

Projektbeschreibung

Intelligentes, autonom gesteuertes 4D-Mikroskop

Um Strukturen lebender Zellen auf Nanoebene abbilden und erforschen zu können, wird in der Wissenschaft mit hochauflösender Mikroskopie gearbeitet. Allerdings kann die hochintensive Laserstrahlung das Zellverhalten verändern und Zellschäden verursachen. Ziel des EU-finanzierten Projekts SelfDriving4DSR ist es, diese Schäden zu vermeiden, den Aufwand manueller Nachjustierung zu verringern und anhand der Bildaufnahmen wissenschaftliche Thesen anzustellen. Mittels Optimierung computergestützter optischer Mikroskopie und maschineller Lernverfahren werden Mikroskope entwickelt, die sich selbst einstellen und die Bildaufnahme in Echtzeit steuern können. Mit diesem innovativen Ansatz lassen sich erstmals zelluläre Ereignisse auf Nanoebene beobachten, etwa zeitliche Abläufe bei Vireninfektionen.

Ziel

Most fundamental biomedical discoveries are carried by indirect observation, due to our inability to follow molecular-level cellular processes non-invasively in living samples. There is a major need to develop the capacity to directly observe the molecular basis of cell regulation at relevant spatial and temporal scales. My work has focused on establishing Next-Generation Super-Resolution Microscopy able to accurately describe the nanoscale structure of living-cells, beyond the capacity of conventional imaging. Despite significant advancements, Super-Resolution Microscopy does not allow observations for more than a few minutes before damaging high-intensity illumination compromises cell behaviour. Better fluorophores and optics can partly address this problem; however, a fundamental limitation remains - humans drive imaging. In microscopy, researchers take educated guesses on how to observe a sample based on empirical criteria. Acquisition settings are then kept static, despite the diversity of spatiotemporal scales associated with cell behaviour in health and disease. This project will solve these challenges by establishing self-driving microscopes, able to adapt in real-time to the biological phenomenon under observation. Doing so, I will enable the capacity for unprecedented 4D imaging data optimised for content, resolution and quality while remaining non-invasive for long periods of time. To this end, I will bridge and evolve cutting-edge concepts in Computational Optical Microscopy and Machine Learning, effectively establishing Machine Learning Guided 4D Super-Resolution Microscopy. These approaches will enable 4D live-cell nanoscopic imaging over record periods and challenge the assumption that microscopy needs to obey homogeneous temporal sampling. Its enabling capacity will be demonstrated by visualising nanoscale cellular events previously unseen over hours, such as the molecular-level progression of viral infection.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDADE NOVA DE LISBOA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 780 688,10
Adresse
CAMPUS DE CAMPOLIDE
1099 085 Lisboa
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 780 688,10

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0