Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The biofilm matrix and its functional role in the ecology of bacterial communities

Projektbeschreibung

Was die Biofilmmatrix in mikrobiellen Gemeinschaften bewirkt

Bakterien leben in komplexen mikrobiellen Gemeinschaften, die vorwiegend in Form von Biofilmen organisiert sind. Nun mehren sich die Hinweise darauf, dass die intrinsischen Interaktionen der Bakterien durch die Zusammensetzung der Biofilmmatrix angetrieben werden. BioMatrix ist ein EU-finanziertes Projekt, das die Mechanismen in Bezug auf Biofilme untersuchen soll, die mikrobielle Gemeinschaften bilden. Ziele des Forschungsteams sind die Veränderung und Nachverfolgung der Expression von Komponenten der Biofilmmatrix sowie die Bewertung des funktionellen Ergebnisses unter verschiedenen ökologischen Bedingungen. Die Projektergebnisse werden Grundlagenwissen über die Aktivität und Resilienz mikrobieller Gemeinschaften beinhalten, das sich direkt in Biotechnologieanwendungen umsetzen lässt. Zudem sollen die Ergebnisse von BioMatrix die Forschung von dem vereinfachten In-vitro-Studien mit einzelnen Modellorganismen wegführen.

Ziel

Complex microbial communities are comprised of diverse, interacting species. Often, such interactions result in outcomes that cannot be predicted from studies of their individual components in isolation. However, the underlying mechanisms resulting in such community intrinsic properties remain unidentified. The overarching aim of BioMatrix is to identify the molecular mechanisms underpinning community intrinsic properties of bacterial communities.
In nature, bacterial communities are predominantly organized as biofilms in which the cells are encased in a self-produced polymeric matrix. I hypothesize that the altered matrix composition of multispecies biofilms is the primary cause of community intrinsic properties defining bacterial communities. BioMatrix will test this hypothesis using expression studies of genes encoding matrix components and functional assessments of gene deletions leading to loss of specific matrix components. These will be addressed in settings of increasing environmental and community complexity, thus ensuring ecological relevance. High-resolution methodologies for single-cell detection will be combined with advanced image analysis to enable crucial micro-scale studies of bacterial communities. New approaches, such as printing 3D leaves suitable for manipulation and microscopy analysis, will be developed and applied to expand exploration to in situ conditions.
BioMatrix will close a primary knowledge gap in microbial ecology, by identifying fundamental mechanisms shaping bacterial communities. The impact of these mechanisms for community function and protection will be validated in settings of high community and environmental complexity. This will theoretically and experimentally advance biofilm research, addressing a severe bias towards in vitro studies of model organisms. The fundamental findings of BioMatrix will be directly applicable in a variety of biotechnological industries depending on community activity, interaction and resilience.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen
Mein Booklet 0 0