Projektbeschreibung
Überprüfung der geschlechtsbezogenen Machthierarchien in der Politik
Die Zahl der gewählten Amtsträgerinnen steigt, doch es besteht immer noch einen bedeutenden Unterschied bei der Dauer des politischen Handelns, das bei gewählten Repräsentantinnen deutlich kürzer ist als bei Repräsentanten. Das EU-finanzierte Projekt SUCCESS wird eine neue Theorie der Inklusion aufstellen, die diesen geschlechtsbezogenen Unterschied erklärt. Es werden neue empirische Beweise dazu geliefert, warum, wie und unter welchen Bedingungen die politische Laufbahn von Frauen andauert. SUCCESS wird die komplexen Verbindungen zwischen der Handlungsmacht gewählter Repräsentanten und Repräsentantinnen, dem institutionellen Kontext und der öffentlichen Meinung zur Bedeutung der Erfahrung und Diversität in der Politik untersuchen. Im Großen und Ganzen werden die Ergebnisse beleuchten, warum und wie eine vermehrte Unbeständigkeit der Wahlen geschlechtsbezogene Machthierarchien in der Politik durchbrechen oder stärken.
Ziel
Democracies are under pressure worldwide: The political landscape is rapidly changing, with new parties emerging and old ones suffering, as voters turn away from established parties. We also witness a significant gender-gap in political endurance, meaning that womens careers as elected representatives in parliaments tend to end quicker than mens. SUCCESS argues that questions of womens political endurance are of uttermost importance for the quality and legitimacy of democratic processes and therefore demand scholarly attention.
SUCCESS will advance a novel theory of inclusion that explains gender-gaps in endurance, and provide much-needed new empirical evidence on why, how and under what conditions womens political careers are likely to endure.
SUCCESS will investigate the multifaceted relationships between a) the agency of elected representatives, i.e. their choice of strategies to get re-elected b) popular opinions about representatives gender, political experience and their career strategy, and c) the specific institutions and contexts that underpin gender-gaps in political endurance across time, regions and political systems. SUCCESS thus offers a comprehensive perspective, highlighting the interconnections between these three aspects in a novel theory of political inclusion: Rather than focusing on what excludes women from political office, the project explores what contributes to their success.
SUCCESS will employ a unique multi-methods approach to collect data in five core country cases and a large-N dataset, including qualitative interviews, survey experiments, conjoint analysis, simulation study and anthropological film. These efforts yield unprecedented opportunities for a new turn towards understanding how gender-gaps in political endurance affect political inequalities. The project is pioneering empirical studies on why and how increased electoral volatility in new and old democracies disrupts or reinforces gendered power hierarchies in politics.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
ERC-COG -Gastgebende Einrichtung
5020 Bergen
Norwegen