Projektbeschreibung
Neue Wege, Moleküle aufzuspalten, eröffnen neue Möglichkeiten, sie auch herzustellen
Die Kohlenstoffchemie ist für Bereiche von der pharmazeutischen Entwicklung bis hin zur Kunststoff- und Polymerherstellung von unschätzbarem Wert. Die Entwicklung neuartiger Verbindungen auf Kohlenstoffbasis oder solcher, die wichtige natürliche Verbindungen nachahmen, kann vereinfacht werden, indem kohlenstoffhaltige Ausgangsstoffe eingesetzt werden, aus denen Atome entfernt und funktionelle Gruppen an ihrer Stelle hinzugefügt werden. Amine, also Moleküle, die an Stickstoff gebundenen Kohlenstoff enthalten, sind weit verbreitet, äußerst vielfältig und gehören daher zu den wichtigsten Bausteinen der organischen Chemie. Das EU-finanzierte Projekt SCAN entwickelt neue Methoden zur Spaltung von Kohlenstoff-Stickstoff-Bindungen, die den Weg für neuartige katalytische Umwandlungen und Produkte ebnen.
Ziel
Amines are ubiquitous across natural products, pharmaceuticals, polymers and biomolecules. The number of commercially available amines, from simple to complex, makes them one of the most accessible native functional groups. Therefore, they represent an attractive feedstock for the preparation of functionalized molecules through C-N bond activation.
Nature long ago developed protocols to promote oxidative deamination reactions. Inspired by this approach, SCAN (Selective Pathways for CArbon-Nitrogen Bond Cleavage) is designed to open new directions in the field of C-N bond cleavage by unlocking the oxidative deamination pathway. To achieve this goal, the following specific objectives are proposed:
1) Design of redox-active amines capable of undergoing oxidative C-N cleavage.
2) Development of novel oxidative deaminations using photoredox and metallaphotoredox catalysis.
3) Site-selective modifications of peptides through photocatalyzed oxidative deaminations.
The successful implementation will allow the use of one of the most readily available functional groups in a myriad of novel catalytic transformations, including for the first time asymmetric catalysis. The prevalence of alkyl amines in pharmaceuticals makes SCAN an ideal tool for late stage functionalization and molecular editing of complex molecules. Moreover, this reactivity could be used to achieve site-selective modifications of NH2 groups in peptides via C-N bond cleavage, which would have a profound impact in the fields of chemistry and chemical biology. Together, the conceptual novelty, the ability to pursue multiple complementary approaches at once, and the various potential applications will ensure high impact of this project in both the academic and industrial communities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Amine
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28049 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.