Projektbeschreibung
Der Zusammenhang zwischen Gewicht und Brustkrebsrisiko
Übergewicht erhöht bei Frauen das Risiko einer Brustkrebserkrankung nach der Menopause. Der genaue Zusammenhang zwischen Brustkrebs und dem Gewicht ist jedoch noch nicht ergründet. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt FAT-BC wird der Frage nachgehen, ob erhöhte Fettleibigkeit das Überleben und Wachstum von Tumoren fördert. Insbesondere werden die Forschenden die Zusammenhänge zwischen Fettleibigkeit und den genomischen und transkriptomischen Merkmalen des Haupttumors in Brustkrebskranken untersuchen. Außerdem werden sie einen umfassenden Atlas für Brustkrebs erstellen, der auf verschiedenen personenbasierten Messgrößen und Messgrößen für das Mammafettgewebe bei den beiden häufigsten histologischen Brustkrebs-Subtypen beruhen wird. Die Daten sollen über ein webbasiertes Datenportal verfügbar gemacht werden.
Ziel
One out of 8 women develops breast cancer (BC) in her lifetime and 1 out of 2 is overweight or obese in industrialized countries. While heavier women have an increased risk of developing BC and heavier BC patients present with worse disease characteristics, BC is so far still treated regardless of patient adiposity because of the limited knowledge accumulated so far.
I hypothesize that increased adiposity provides a different soil for the tumor cells (the 'seeds') to grow, potentially leading to biological peculiarities of the tumor cells and the cells from the tumor microenvironment. To investigate this hypothesis, I will firstly study the associations between patient adiposity and the genomic and transcriptomic features of the bulk tumor in >2.700 BC patients (FATomics). Secondly, I will complement these findings at the single cell level by creating a comprehensive atlas of BC according to various patient and mammary adiposity measures for the two most common BC histological subtypes (FATlas). Special attention will be given to the mammary fat cells, the adipocytes, and how these help tumor cells to grow and affect treatment efficacy. State-of-the-art technologies such as single-nuclei RNA sequencing, spatial protein visualization and digital pathology will be applied. Thirdly, the FATlas data will be shared with the scientific community through a web-based dataportal (FATshare). Finally, using samples from a prospective in-house clinical trial, I will investigate whether adiposity-associated features are associated with anti-proliferative and/or immune response to immunotherapy and endocrine therapy (FATrial).
FAT-BC integrates complementary and multidisciplinary approaches with state-of-the-art technologies and will build upon my expertise in BC biology. The results should lead to the identification of potential strategies to tailor BC treatment according to adiposity, a still unmet clinical need in the context of personalized medicine.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3000 LEUVEN
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.