Projektbeschreibung
Entwicklung der Medien in der Türkei
Seit der Einführung des Radios in den 1920er Jahren haben sich die Medien in der Türkei erheblich weiterentwickelt. Das Radio stieß seinerzeit bei denjenigen auf Ablehnung, die es als westlich-imperialistische Technologie auffassten. Im Gegensatz dazu werden die neuen digitalen Medien von der türkischen Bevölkerung heute größtenteils begrüßt. Dieser Wandel fand in der Medienwissenschaft jedoch bislang nur wenig Beachtung. Das EU-finanzierte Projekt HNMT wird erstmalig das sich wandelnde Verhältnis zwischen Technologie und globalen, klassen- und geschlechtsbedingten Ungleichheiten von der Zeit der Gründung der Türkei bis heute ergründen. Durch Untersuchungen zum Radio in den 1920er Jahren, dem Fernsehen in den 1950er Jahren und mobilen Geräten im neuen Jahrtausend wird in diesem Projekt die Entwicklung der Türkei von einer nationalistischen und developmentalistischen Wirtschaft hin zum heutigen neoliberalen Wirtschaftssystem analysiert.
Ziel
When radio was first introduced in Turkey in the 1920s, people considered this new medium an alien technology that promoted Western imperialism. In the 2000s, however, the Western origins of digital technologies—as the new media of the present—went unnoticed and they were mostly welcomed as new venues for expressing upward mobility, class distinction, and alternative political opinions. These shifting public responses to new media forms in countries such as Turkey—that are never fully “Western”—have received little attention from media scholars, who mostly trace similar histories in Western contexts. Filling this lacuna in interdisciplinary media studies, this project examines the changing relationship of technology to global, class, and gender inequalities since Turkey’s foundation as a nation-state in the 1920s to the current era. By specifically analyzing the country’s course from a nationalist and developmentalist economy to neoliberalization, the project addresses two particular questions: 1) As new political economic conditions transform gender, class based, and global inequalities, how do these newly reframed hierarchies make visible a medium’s novelty? 2) How does this perceived novelty inform the ways that lower and middle classes, different gender groups, and state officials use new technologies to challenge or reproduce inequalities? The study combines participant observation with archival research and comparatively examines the citizens’ and the state officials’ reactions to new media forms in three periods: radio in the 1920s, television in the 1950s, and mobile devices in the 2000s. As the first comprehensive study on the history of new media forms in a nation-state such as Turkey—that is at the intersection of Europe and the Middle East—my work highlights how technological novelty is constructed in relation to global and national hierarchies. It also shows that not only inventors but also users play a key role in creating technological newness.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie soziale Missstände soziale Ungleichheit Geschlechtergefälle
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Geisteswissenschaften Sonstige Geisteswissenschaften Bibliothekswissenschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4. - SPREADING EXCELLENCE AND WIDENING PARTICIPATION
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WF-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
34450 Istanbul
Türkei
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.