Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart Control of the Climate Resilience in European Coastal Cities

Projektbeschreibung

Intelligente Überwachung, mit der Küstenstädte klimaresilient werden

Der Klimawandel birgt enorme Risiken für die europäischen Küstenstädte. Der steigende Meeresspiegel, Überflutungen und Stürme können nicht länger ignoriert werden. Die Verschärfung extremer Wetterereignisse, die Küstenerosion und der Anstieg des Meeresspiegels bewirken große Herausforderungen, denen sich die europäischen Küstenstädte dringend stellen müssen. Das EU-finanzierte Projekt SCORE wird über ein Netz von 10 Reallaboren in Küstenstädten eine Strategie ausarbeiten, um die Klimaresilienz von Küstenstädten schnell, gerecht und nachhaltig zu erhöhen. Neben der Entwicklung innovativer Plattformen zur Förderung von Geschäftsmöglichkeiten und der finanziellen Nachhaltigkeit von Küstenstädten wird das Projekt Prototypen von Frühwarnsystemen für Küstenstädte bereitstellen, die eine intelligente, sofortige Überwachung und Kontrolle der Klimaresilienz in europäischen Küstenstädten erlauben.

Ziel

The intensification of extreme weather events, coastal erosion and sea-level rise are major challenges to be urgently addressed by European coastal cities. The science behind these disruptive phenomena is complex, and advancing climate resilience requires progress in data acquisition, forecasting, and understanding of the potential risks and impacts for real-scenario interventions. The Ecosystem-Based Approach (EBA) supported by smart technologies has potential to increase climate resilience of European coastal cities; however, it is not yet adequately understood and coordinated at European level. SCORE outlines a co-creation strategy, developed via a network of 10 coastal city ‘living labs’ (CCLLs), to rapidly, equitably and sustainably enhance coastal city climate resilience through EBAs and sophisticated digital technologies. SCORE will establish an integrated coastal zone management framework for strengthening EBA and smart coastal city policies, creating European leadership in coastal city climate change adaptation in line with The Paris Agreement. The Coastal City Living Lab (CCLL) is a new concept that expands the Living Lab approach to coastal cities and settlements. CCLLs will be set up to address specific climate challenges, and their effectiveness will be assessed by different stakeholders through innovative monitoring systems and cutting-edge modelling approaches. SCORE will develop CCLLs in a network of 10 cities which learn from each other in different frontrunner and follower roles. SCORE will involve citizen science in providing prototype coastal city early-warning systems and will enable smart, instant monitoring and control of climate resilience in European coastal cities through open, accessible spatial ‘digital twin’ tools. SCORE will provide innovative platforms to empower stakeholders’ deployment of EBAs to increase climate resilience, business opportunities and financial sustainability of coastal cities.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-CLA-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ATLANTIC TECHNOLOGICAL UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 190 625,00
Adresse
PORT ROAD
F92 FC93 LETTERKENNY
Irland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 190 625,00

Beteiligte (29)

Mein Booklet 0 0