Projektbeschreibung
Machbarkeitsnachweis für ein europäisches Überschwemmungswarnsystem für Küstenregionen
Vor dem Hintergrund des Klimawandels und steigender Meeresspiegel sowie des wachsenden Drucks, der auf Küstengebieten lastet, wird erwartet, dass sowohl die Zahl als auch die Auswirkungen wetterinduzierter Klimarisiken zunehmen werden. Neue Fortschritte bei Produkten und Instrumenten, mithilfe derer Erdbeobachtungsdaten besser genutzt werden können, unterstützen die Vorbereitung und Reaktion auf wetterbedingte Notfälle. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts ECFAS ist es, die technische und operationelle Machbarkeit eines europäischen Überschwemmungswarnsystems für Küstenregionen zu demonstrieren. Es wird ein Konzeptnachweis erbracht, der zur Umsetzung eines vollständig integrierten Dienstes für die Risikozyklusüberwachung in küstennahen Gebieten beiträgt (Bereitschaft, Reaktion und Wiederherstellung). Darüber hinaus sollen neue Produkte und Instrumente entwickelt sowie die derzeit über die Copernicus-Kerndienste verfügbaren Daten integriert werden, um den Copernicus-Katastrophen- und Krisenmanagementdienst zu verbessern.
Ziel
The increasing number of tools and algorithms able to process and extract qualitative and quantitative information from Earth Observation products has an enormous potential to support the evaluation of weather-induced climate risks. The ECFAS project will contribute to the evolution of the Copernicus Emergency Management Service by demonstrating the technical and operational feasibility of a European Coastal Flood Awareness System. ECFAS will provide a proof-of-concept that will complement and broaden the currently available panoply of core service information. ECFAS will evaluate coastal flood risk contributing to a fully integrated risk cycle monitoring service. ECFAS will implement an awareness system for coastal areas (preparedness phase) and impact assessment products (response phase), fundamental for effective recovery and prevention actions. Following the principles of subsidiarity and proportionality, the avoidance of duplication, and the facilitation of user uptake, ECFAS will capitalise from the product portfolio of CEMS, CMEMS and CLMS, publicly available datasets and information derived from relevant EU projects. Marine forcing forecasts will be improved through the integration of available models in order to reduce uncertainties and provide reliable coastal flood maps. Hazard and impact assessments will be carried out taking into account the existing CEMS framework and adding the impact on low-lying areas, that represents a set of added value mapping products. The technical operational feasibility of the products will be demonstrated through a performance assessment of the service in selected test cases for past-events, as well as in forecasting mode. The integration of data from different sources will require increased computer resources, supporting the concept of using DIAS as core processing service. The availability and accessibility of generated data and derived products will stimulate their exploitation by users of the Emergency Service and beyond
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.6. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies – Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.5. - SOCIETAL CHALLENGES - Climate action, Environment, Resource Efficiency and Raw Materials
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
27100 PAVIA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.