Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

AI-POWERED GROUND SEGMENT CONTROL FOR FLEXIBLE PAYLOADS

Projektbeschreibung

Ein intelligentes Instrument für Satelliten

Eine neue Generation von uneingeschränkt flexiblen Satelliten ist dabei, das Weltraumsegment zu erobern. Um flexible Satellitennutzlasten und ihre konfigurierbaren traditionellen Pendants zu kontrollieren, wird das EU-finanzierte Projekt ATRIA ein generisches, intelligentes Instrument namens AI-PCS entwickeln. Mithilfe von Techniken der künstlichen Intelligenz soll AI-PCS in der Lage sein, selbstständig über die optimale Konfiguration der verfügbaren Satellitenquellen für angeforderte Dienstanfragen zu entscheiden. Der digitale transparente Prozessor wird das Kernstück für diese digitalen Nutzlasten bilden. Damit werden neue Fähigkeiten innerhalb der revolutionären jüngsten 5G-Netzwerkparadigmen möglich, die mit traditionellen analogen Nutzlasten nicht denkbar gewesen wären, wie etwa eine adaptive Bandbreitenzuordnung und Leistungszuteilung sowie Flexibilität bei der Konnektivität und Abdeckung.

Ziel

A new generation of completely flexible satellites in terms of mission definition is currently appearing in the space segment as a response to the 5G revolution, resulting in an unprecedented integration of the satellite services with the terrestrial deployments. In this context, the Digital Transparent Processor (DTP) is aimed to constitute the core of these digital payload, providing them with new capabilities unthinkable to achieve with the traditional analogue ones, such as adaptive bandwidth (BW) and power allocation, or flexibility in the connectivity and coverage.
As a consequence, the flexibility offered by these kind of satellites leads to the increased complexity in their management. Then, the optimum reconfiguration of these complex payloads to fulfil the users requirements is no longer an achievable task for a payload engineer due to the real-time constraints and the number of possibilities. To solve this, these satellites require new and intelligent tools capable of optimally allocating the satellite resources, while monitoring the interferences in such a dynamic scenario.
In this point, Artificial Intelligence/Machine Learning (AI/ML) algorithms appear to substitute the operator decisions and manual operations while configuring the payloads. In atria project, these algorithms will compose an AI/ML module in a Payload optimization Control System (AI-PCS). The algorithms are to be trained with both real data sets of former manual operations and synthetic data. Also, the algorithms will receive information from external services to provide them with inputs regarding meteorology, traffic, availability, etc. in order to achieve the optimum decisions.
AI-PCS is to be validated using both a flexible payload emulator and real satellite environments. AI-PCS is aimed to be a generic tool, transparent to the payload, providing the satcom operators with added value and turning it into a cost-effective solution for the future of the ground segment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GMV AEROSPACE AND DEFENCE SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 776 523,75
Adresse
CALLE ISAAC NEWTON PARQUE TECNOLOGICO DE MADRID
28760 TRES CANTOS
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 776 523,75

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0