Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Standard-Sized Heavy-duty Hydrogen

Projektbeschreibung

Normung der Brennstoffzellenmodule für Schwerlastanwendungen

Das EU-finanzierte Projekt StasHH umfasst ein Konsortium aus elf Brennstoffzellenmodul-Lieferunternehmen, neun Erstausrüstungsfirmen und fünf Forschungsinstituten, dessen Ziel es ist, die erste europäische Norm für Brennstoffzellenmodule für Schwerlastanwendungen zu definieren, zu entwickeln und erproben. StasHH wird Abmessungen, Durchfluss und digitale Schnittstellen sowie Prüfprotokolle und Sicherheitsanforderungen von Brennstoffzellenmodulen normen, die bei Schwerlastanwendungen wie zum Beispiel bei Gabelstaplern, Bussen, Lastkraftwagen, Zügen, Schiffen und Baumaschinen gestapelt und integriert werden können. Das Konsortium strebt für Brennstoffzellenmodule eine ähnliche Benennungsregel an, wie sie für Batterien mit der AA-Reihe eingeführt wurde. Eine allgemein gültige gemeinsame Norm für Brennstoffzellenmodule wird deren Wettbewerbsfähigkeit steigern, da nun Großserien gefertigt und Kosten gespart werden können.

Ziel

This project will develop an open standard for heavy-duty fuel-cell modules in terms of size, interfaces, control and test protocols, with the objective of kickstarting the use of fuel cells and hydrogen in the heavy-duty mobility sector, where electrification with batteries is impractical.
Multiple modules may be integrated in a system, similar to AA batteries; this will allow using the same modules for multiple sizes. Combined with the standardisation across several sectors (road, offroad, rail, maritime, etc.) represented by participating OEMs, the same modules will address a large pooled market.
The size of the market, and the availability of multiple module suppliers (8 in this project alone) will create a fair competition environment where OEMs may choose and change vendors, driving down prices and activating a virtuous cycle through economies of scale and achieving one of the main goals of the FCH JU's Work Programme in the heavy-duty mobility sector.
This project will also produce prototypes form 8 leading FC vendors, which will then be thoroughly tested by two independent institutes for compliance with the open standards produced by the project itself.
The project will feature significant dissemination and outreach activities, especially towards external OEMs that may become customers of the module suppliers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-FCH-2020-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SINTEF AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 518 681,75
Adresse
STRINDVEGEN 4
7034 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 520 277,50

Beteiligte (31)

Mein Booklet 0 0