Projektbeschreibung
Ein geschlossenes Konzept für die Ausbildung von Promovierenden
Das EU-finanzierte Projekt DIOSI schlägt ein geschlossenes Konzept für die Ausbildung von Promovierenden vor. Dieses soll von der Entwicklung eines gemeinsamen Modells zur Ausbildung von Promovierenden über die Bereitstellung von Ausbildungsangeboten in den Bereichen offene Wissenschaft und offene Innovation sowie Unternehmertum von Promovierenden und Nachwuchsforschenden bis hin zur Messung der Auswirkungen dieser Ausbildungsangebote durch einen speziell entwickelten Rahmen zur Verfolgung von Auswirkungen und Graduierten reichen. Die DIOSI-Partner bieten starke Kollaborationsbeziehungen. Dazu gehören die europäische Hochschulallianz YUFE (Young Universities for the Future of Europe – Junge Universitäten für die Zukunft Europas) sowie ein Geschäftspartner, die InnoEXC GmbH. Mit diesem Projekt verfolgen die Partner das Ziel, das Kompetenztraining und die künftigen Laufbahnen ihrer Promovierenden und Nachwuchsforschenden zu stärken.
Ziel
The DIOSI project proposes a full cycle concept on doctoral education, from the development of a new joint doctoral educational programme, through the provision of training on Open Science and Open Innovation & Entrepreneurship for doctoral candidates and early career researchers (DCs and ECRs), to the measurement of impact of such training, by creating an impact and graduate tracking framework.
First, in order to integrate skills training into PhD programmes and to value training in transferable skills as equitable to research skills, we develop a DIOSI model for doctoral education.
Second, in order to tackle skills shortages in terms of innovation and entrepreneurship skills of researchers and the need for a culture shift towards Open Science, we will provide training on Open Innovation & Entrepreneurship and Open Science for DCs and ECRs. The project will fund train-the-trainer sessions to build capacity and expertise and take the existing offers to the next level. Each newly formed trainer will then run a pilot session at the home institution. During the project, up to 900 DCs and ECRs will benefit from the training.
Third, in order to understand the impact of such training, we implement a joint impact and graduate tracking framework.
The DIOSI partners have strong collaboration ties, as they are the YUFE universities (Young Universities for the Future of Europe European University Alliance). Therefore, the institutions have committed to co-fund each of the work packages and apply for this funding to boost their DCs and ECRs skills training and future careers!
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.5.a. - Make scientific and technological careers attractive to young students, and forster sustainable interaction between schools, research institutions, industry and civil society organisations
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SwafS-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2000 Antwerpen
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.