Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Redesigning Equality and Scientific Excellence Together

Projektbeschreibung

Arbeit an Gleichstellung der Geschlechter in Wissenschaft und Forschung

In einer geschlechtsneutralen Wissenschaftswelt wird Gleichstellung der wissenschaftlichen Karriere unterstützt, eine Gleichverteilung der Geschlechter bei der Entscheidungsfindung wird garantiert und die Genderdimension wird in Forschung und Innovation berücksichtigt. Im EU-finanzierten Projekt RESET wird die Gleichstellung der Geschlechter in Forschungseinrichtungen aus einer Diversitätsperspektive betrachtet. Ziel ist, eine nutzerzentrierte, wirkungsorientierte und inklusive Vision von wissenschaftlicher Exzellenz zu konzipieren und zum Einsatz zu bringen. Sieben große multidisziplinäre Universitäten aus ganz Europa, die sich als exzellente Institutionen hervorgetan haben, werden sich an RESET beteiligen. Im Projekt wird ein intersektionaler Ansatz mit kollektiver Intelligenz kombiniert, die durch die gemeinsame Gestaltung von Gleichstellungsplänen angeregt und genutzt werden soll. Mit diesem Prozess will RESET einen Beitrag zu strukturellen Veränderungen auf individueller, operativer und institutioneller Ebene leisten.

Ziel

Redesigning Equality and Scientific Excellence Together (RESET) involves seven large multidisciplinary universities from all over Europe, including two Widening countries, all distinguished as excellent institutions (labels, clusters, programmes). RESET will address the challenge of Gender Equality in Research Institutions in a diversity perspective, with the objective to design and implement a user-centered, impact-driven and inclusive vision of scientific excellence.
Combining an intersectional approach to gender equality with the collective intelligence fostered and harvested through the co-design of the Gender Equality Plans (GEPs), RESET will ensure that proposed changes are met with sustainability and ownership. Mainstreaming the co-design approach as an institutional practice for efficient gender equality policy-making and greater stakeholder engagement and support, will underpin high-quality and high-impact actions.
Supervised by Gender Equality Boards, GEPs will be co-designed by all stakeholders during the first year, and revised and upgraded during the fourth year, based on the assessment of their early implementation phase. GEP-related active co-design participation and training actions will operate at the individual, operational and institutional levels for structural change. RESET GEPs will be inspired and enhanced by tailored data analytics to provide insightful knowledge. Full support of top management and implementation of GEPs following the steps defined in EIGEs GEAR tool will ensure the full integration of RESET activities into local excellence programmes.
RESET will transform partner institutions into local living labs, contributing to innovation maximization in close-knit with local and national ecosystems (RPOs, HEIs, municipalities, industry, NGOs and citizens incentives). The RESET experience will strategically use this momentum to promote full replication in other HEIs/RPOs, thus supporting the achievement of ERAs objective.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SwafS-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE BORDEAUX
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 547 172,50
Adresse
PLACE PEY BERLAND 35
33000 BORDEAUX
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Nouvelle-Aquitaine Aquitaine Gironde
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 547 172,50

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0