Projektbeschreibung
Neuer Fahrplan zur Förderung der Straßenverkehrsforschung
Welche Forschungs- und Innovationsprogramme tragen zur Entwicklung eines nachhaltigen und effizienten Straßenverkehrssystems in Europa bei? Diese Frage soll im Rahmen des EU-finanzierten Projekts FUTURE-HORIZON beantwortet werden. Dazu wird die Projektgruppe untersuchen, wie der Beratende Ausschuss für die Europäische Forschung im Bereich Straßenverkehr (ERTRAC), künftige Horizont-Europa-Partnerschaften sowie die Europäische Kommission bestmöglich unterstützt werden können, um den relevanten zukünftigen Forschungsbedarf zu ermitteln. Es sollen insbesondere Möglichkeiten erforscht werden, wie die strategische Planung des Ökosystems der Straßenverkehrsforschung in Europa ergänzt werden kann. Hauptaugenmerk wird dabei auf Nord- und Südamerika sowie Asien und Afrika liegen. Das Team wird die auf etablierten ausländischen Märkten angewendeten Strategien der Straßenverkehrsforschung skizzieren und sie mit den europäischen Strategien vergleichen. Die Ergebnisse werden Interessengruppen des Straßenverkehrs europaweit bei der Entwicklung von Lösungen für eine nachhaltige Mobilität dienen.
Ziel
FUTURE-HORIZON will, with various actions clustered in five WPs, support ERTRAC, future Horizon Europe partnerships and the European Commission in identifying future research needs for upcoming R&I programmes to further facilitate a sustainable and efficient road transport system in Europe, while also extensively fostering international cooperation.
By doing an elaborate analysis of the first Horizon Europe calls and matching these topics with the ERTRAC roadmaps in WP1 future research priorities and current research gaps will be identified. The regular update of ERTRAC roadmaps in the case of need is a continuous task that will also be done within WP1. A link to the predecessor project FUTURE-RADAR will be established, deepening further the understanding of the European research landscape, linking the findings to roadmaps, partnerships, projects, literature and patents.
The purpose of WP2 will be the exploration of opportunities for complementing the strategic planning of the well-established RTR ecosystem in Europe by analyses, benchmark and collaboration with other relevant world regions, focusing predominantly on North and South America, Asia and Africa. First RTR strategies in established markets will be mapped and then compared to European RTR strategies. From these findings targets, programmes and achievements will be derived to complement the ERTRAC roadmaps, creating an international perspective for them.
In WP3 the focus will mainly lie on emerging economies. The implementation actions will provide platforms to develop capacities and capabilities to develop, implement and operate innovative sustainable mobility solutions. Partnerships among transport stakeholders across partner and European countries will be fostered and a catalogue of implementation concepts for sustainable mobility will be developed and fed back to ERTRAC.
Dissemination, focusing on ERTRAC visibility and publications, will be done in WP4. Project coordination will be done in WP5.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-GV-2018-2019-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-LC-GV-2020
Finanzierungsplan
CSA -Koordinator
8020 Graz
Österreich