Projektbeschreibung
Wegbereitung für die neue Generation umweltfreundlicher Überschallflugzeuge
Überschallflugzeuge – Flugzeuge, die schneller als der Schall fliegen können – bewegen sich aktuell wieder ins Blickfeld, um Hochgeschwindigkeitsreisen für alle zu ermöglichen. Das EU-finanzierte Projekt SENECA versammelt elf europäische Partner aus Wissenschaft und Industrie, um den Mangel an Umweltstandards für diese Flugzeugarten anzugehen. Das Projekt zielt darauf ab, detaillierte Modelle der erzeugten CO2-Emissionen und des Lande- und Startlärms in der Umgebung von Flughäfen zu entwickeln. Die Aktivitäten des Projekts werden die Bemühungen der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation ergänzen, technische Flugtestverfahren für Lärmzertifizierungen in Bezug auf En-Route-Lärm (Überschallknall) sowie Lande- und Startlärm zu etablieren.
Ziel
In SENECA, eleven academic and industrial aerospace entities from all over Europe have teamed up to address the challenges raised in the call LC-MG-1-15-2020 Towards global environmental regulation of supersonic aviation. The consortium is considering the forthcoming market entry of a new generation of supersonic aircraft. However, it is assumed that the first new generation of supersonic aircraft will not be able to fly over land with supersonic speed, i.e. will not have completely solved the problem of the supersonic boom. Therefore, the missions under consideration for this project will be supersonic over water and subsonic over land. As a consequence, SENECA will mainly focus on noise and emissions in the vicinity of airports and the global climate impact of supersonic aircraft.
SENECA aims at developing deepened understanding and detailed modelling for the emissions, the LTO noise, and the global environmental impact of supersonic aircraft. Building on this, the development of beyond state-of-the-art technologies to further reduce the environmental impact of supersonic aviation will be enabled. SENECA will contribute its project results to the ICAO level discussions, in order to scientifically accompany and strengthen the European perspective on the necessary regulations for novel supersonic aircraft. Key milestones of the project dissemination and exploitation plan are aligned to the CAEP work program and agenda, and the whole project plan is designed to work towards these milestones.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-MG-2020-SingleStage-INEA
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
51147 Koln
Deutschland