Projektbeschreibung
Sonnenenergie in neuem Licht
Durch die Erzeugung von Solarenergie können die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert und somit, indem die Treibhausgasemissionen reduziert werden, die globale Erwärmung eingedämmt werden. Das EU-finanzierte Projekt CONDOR geht diese Herausforderungen an. Dazu soll ein modulares Gerät für die Herstellung von Kraftstoffen entwickelt werden, für die Wasser und CO2 als Ausgangsstoffe und Sonnenlicht als einzige Energiequelle dienen. Dank des vorgeschlagenen modularen Ansatzes werden je nach Zielprodukt unterschiedliche Konfigurationen möglich sein. Der Oxidationsprozess ist nicht auf die Erzeugung von Sauerstoff beschränkt, sondern umfasst darüber hinaus auch Chlor und kleine organische Moleküle wie 2,5-Furandicarbonsäure. Die verwendeten Materialien sollen aus auf der Erde ausreichend verfügbaren chemischen Elementen mithilfe von Niedrigenergie-/Niedrigtemperaturverfahren gewonnen werden.
Ziel
Conversion of sunlight into fuels and mitigation of anthropogenic climate change are big scientific challenges. CONDOR addresses both of them by developing highly efficient solar-driven conversion of CO2 into fuels and added-value chemicals. We propose a photosynthetic device made of two compartments (a) a photoelectrochemical cell that splits water and CO2 and generates oxygen and syngas, a mixture of H2 and CO; (b) a (photo)reactor that converts syngas into methanol and dimethylether (DME), via bi-functional heterogeneous catalysts. The proposed modular approach enables different configurations depending on the target product. The oxidation process is not limited to O2 production, but entails chlorine and small organic molecules, such as 2,5-furandicarboxylic acid, derived from the oxidation of low-cost and easily available precursors like salt water or alcohol derived biomass, respectively. Employed materials will be obtained through low energy/low temperature routes, mainly based on wet chemical procedures, such as sol-gel chemistry, mild hydrothermal processes, electrochemical processes at ambient temperature. Raw materials/precursors will not be limited by availability on a global scale, making use of organic species, silicon, earth abundant metal oxides, first row transition metals. The final target is a full photosynthetic device with 8% solar-to-syngas and 6% solar-to-DME efficiencies with three-months continuous outdoor operation. This represents a large progress with respect to the state of the art and requires an international collaboration and a multidisciplinary approach, which integrates expertise in nanomaterials preparation and characterisation by operando microscopy and spectroscopy, homogeneous and heterogeneous catalysis, photochemistry/photoelectrochemistry, PEC engineering and assessment of the environmental and socio-economic impact of the proposed technology, including life cycle assessment.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie Elektrolyse
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Alkohole
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.2. - Low-cost, low-carbon energy supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
40126 Bologna
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.