Projektbeschreibung
Innovativer Wasserstofftank belebt den Elektrofahrzeugmarkt
Der Verkehr ist eine der Hauptursachen von Emissionen sowie des durch die Aktivitäten des Menschen ausgelösten Klimawandels. Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzellen könnten einen wichtigen Beitrag zum Übergang zu umweltfreundlichereren Energieformen leisten. Im Gegensatz zu anderen Elektrofahrzeugen, die auf Batterien angewiesen sind, welche irgendwo aufgeladen werden müssen, kommt bei Elektrofahrzeugen mit Brennstoffzellen Wasserstoff zu Einsatz, aus dem sie ihren eigenen Strom erzeugen können. Sie produzieren aus Wasserstoff aus einem Speicherbehälter und dem Luftsauerstoff Wasser, Wärme und Strom. Das EU-finanzierte Projekt SH2APED entwickelt und erprobt ein innovatives flaches Wasserstoffspeichersystem für Fahrzeuge, die für die Endkundschaft gedacht sind, mit deutlich verbesserter Sicherheit und Leistung zu einem geringeren Preis. Dieses System könnte den Markt der Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzellen buchstäblich sowie auch im übertragenen Sinne elektrifizieren.
Ziel
The goal of the SH2APED project is to develop and test at TRL4 a conformable and cost-effective hydrogen 70 MPa storage system with increased efficiency and unprecedented safety performance.
The innovative storage system is composed of the assembly of 9 tubular vessels fitting into a design space of 1800x1300x140 mm used for the battery pack. Fire resistance and mechanical robustness are drastically improved while the cost is decreased by 20% compared to the state-of-the-art Type IV tanks. This architecture allows a modular system configuration fitting into the flat space of light-duty car underbodies. All the vessel and the system elements are being manufactured using know-hows and high-throughput processes. Performance parameters and KPIs are monitoring in compliance with the current regulations, codes and standards (RCS) aiming the update of RCS by new knowledge and technological breakthroughs and simplification of certification. Economic assessment for industrial mass manufacturing is in line with the expectations of the automotive industry.
The SH2APED consortium is a strong partnership of two industrials, one federal institute and one university. Optimum CPV - Plastic Omnium is the leader in hydrogen vessels fabrication for the automotive industry. Misal Srl is the highly skilled on mechanical components machining. BAM is the expert on safety and reliability of high-pressure composite cylinders. Ulster University is one of key providers of hydrogen safety research globally.
In addition, a vital contribution to the project is expected from the Advisory Board comprising vehicle manufacturers including Daimler, Toyota, Audi, Geely, FIA, GreenGT. They will advise the project on the SH2APED system integration in light-duty fuel cell vehicles and validate the project results.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik subtraktives Fertigungsverfahren
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.6. - FCH2 (transport objectives)
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-FCH-2020-1
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
69007 Lyon
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.