Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FAST Rotorcraft societal Integration and Performance assessments 2050

Projektbeschreibung

Neue Impulse zum Einfluss von Drehflüglern auf ihre Umwelt

Drehflügler, die ihren Auftrieb hauptsächlich durch rotierende Tragflügel erhalten, sind nach wie vor ein wichtiger Teil der europäischen Luft- und Raumfahrtflotte. Die Reduktion von Emissionen und Lärm, die mit den modernen Drehflüglern von morgen verbunden sind, ist ein wichtiges Ziel, sowohl am Boden als auch in der Luft. Konzepte wie der hybrid-elektrische Antrieb können dieses Ziel unterstützen. Das EU-finanzierte Projekt FASTRIP2050 wird das Potenzial von Verbesserungen aktueller Technologien im Zusammenhang mit Drehflüglern untersuchen, um positive ökologische und gesellschaftliche Auswirkungen auf Flughäfen im Hinblick auf die Reduzierung von Emissionen und Lärm sowie die Verbesserung von Logistik und Produktivität zu erzielen.

Ziel

Within CS2, the Technology Evaluator (TE) is positioned as a dedicated evaluation platform, with a critical role of assessing the environmental impact of the technologies developed. Apart from assessing the level of success achieved by the novel technologies and their contribution to well-defined environmental goals, the TE is also tasked with establishing any societal benefits that may be accrued.
The aim of project FASTRIP2050 (FAST Rotorcraft societal Integration and Performance assessments 2050) is to undertake techno-economic and environmental risk assessments of future advanced tilt-rotor and compound rotorcraft configurations. The focus of the work is to undertake, at the airport and Air Traffic System (ATS) levels, assessments of potential environmental (emissions and noise) and mobility (connectivity and productivity) improvements that may be accrued through replacement of reference technology over the designated time scales. Additionally, the scope of the work includes the investigation of fast rotorcraft concepts utilising hybrid-electric propulsion and for larger passenger capacities.
The consortium proposes to continue their collaborative activity from DEPART2050, TE’s ongoing project on Fast Rotorcraft assessments. Led by Cranfield University, the consortium includes NLR, ANOTEC, and the University of Padua and has been specially chosen based on their individual strengths in the field of rotorcraft research and their past collaborative experience in EU projects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP11-2020-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CRANFIELD UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 219 568,75
Adresse
College Road
MK43 0AL Cranfield - Bedfordshire
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England Bedfordshire and Hertfordshire Central Bedfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 219 568,75

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0