Projektbeschreibung
Mit experimentellen Daten verteilte Antriebssysteme modellieren
Triebwerke sorgen für Schubkraft: Sie halten schwere Flugzeuge mit ihrer kostbaren Fracht am Himmel und unabhängig von den sich verändernden aerodynamischen Bedingungen auf Kurs. Verteilte Antriebssysteme sind eine neuartige Möglichkeit, um die verstärkte Elektrifizierung von Flugzeugen mit besseren Leistungsdaten bei gleichzeitiger Reduzierung von Gewicht und Emissionen zu realisieren. Das Konzept beruht auf vielen verteilten, in die Flugzeugzelle selbst integrierten Antrieben, mit denen das Potenzial der synergetischen Kopplung der Aerodynamik der Flugzeugzelle und des Antriebsschubstrahls vollständig ausgeschöpft werden soll. Das EU-finanzierte Projekt CICLOP wird eine umfangreiche Testkampagne durchführen, um wertvolle experimentelle Daten über die Kopplung von Propeller und Flügel zu sammeln. Daraus wird ein Vorhersagemodell abgeleitet, das den Entwurf verteilter elektrischer Antriebssysteme für Regionalflugzeuge unterstützt.
Ziel
"Scheduled commercial transport volume is continuously growing, representing the global megatrend ""Mobility"". The subsequently higher number of aircrafts requires new and low energy concepts to achieve the European goals for sustainable aviation. Distributed (Electric) Propulsion (DP/DEP) is such new technology which opens up the design space and promises significant increase in overall aircraft efficiency while reducing emissions. A sound and reliable prediction of the aerodynamic effects of DP/DEP and close wing coupling at high-lift based on aerodynamic models and simulation is not yet available.
The overall objective of CICLOP is to close this gap by providing high fidelity experimental data that allow for a leap in aircraft performance due to efficient synergetic use of DP and wing interaction. The most dominant design parameters, driving the sensitivity of positive as well as adverse aerodynamic effects will be identified and quantified. The results will thus significantly increase the conceptual and pre-design know-how for DEP/DP driven aircraft and allow for off-design performance prediction and sensitivity identification.
Therefore, the CICLOP project members will:
• Build and test a versatile wind tunnel model coupling three propeller sizes of different thrust to a wing of 0.8m chord including a high-lift flap, droop-nose a deflectable spoiler.
• Identify aerodynamic interactions mechanism up to flow separations by the means of local static pressure measurement combined with oil flow visualization, hot-film techniques and PSP.
• Assess the design parameters for propeller design and propeller to wing coupling.
• Strengthen the competitiveness of the EU industry and supply in the field of new technologies for regional aircraft, following REG IADP activities for preliminary studies on hybrid/electrical regional aircraft configurations.
The CICLOP total grant request is 847.688€ and will be conducted within 28 months."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.2. - IADP Regional Aircraft
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP11-2020-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
38106 BRAUNSCHWEIG
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.