Projektbeschreibung
Wie Weltraumtechnologie ökonometrische und epidemiologische Prognosen voranbringt
Die Weltraumtechnologie hat sich als äußerst förderlich für andere Bereiche wie die künstliche Intelligenz und das maschinelle Lernen sowie die Wirtschaft und das Gesundheitswesen erwiesen. Diese Technologie gestattet die Überwachung wichtiger Parameter, erleichtert die effiziente Erforschung anthropogener Katastrophen, von Gesundheitskrisen, Auswirkungen auf die Umwelt und sogar von Auswirkungen auf die Wirtschaft. Die vielfältigen beobachteten Faktoren müssen jedoch organisiert sowie mit Makroparametern und verschiedenen zeitlichen Maßstäben in Beziehung gebracht werden. Das EU-finanzierte Projekt EYE wird einen neuartigen Prototyp-Dienst entwickeln, der Copernicus-Daten zur Überwachung und Modellierung kritischer Parameter nutzt, um aktuelle ökonometrische und epidemiologische Gegenwartsvorhersagen und Prognosen zu erstellen.
Ziel
Space technology connected with Artificial Intelligence and machine learning techniques is one of the most rapidly developing field of science and also play a key role to control disaster by space like Covid-19 outbreak. While space technologies have been successfully applied to a small number of macroeconomy and heath care related matters over the last decade, there is neither a significant utilization of space elements nor a systematic analysis of needs for space assets in this sector yet.
There are a significant number of indirect parameters observable from space that can be correlated to the impact on the economy of natural, health (including epidemic) and man-made disasters. Classical environment parameters (geographical, climatological and hydrogeological) and man induced impact on the environment (pollution, heat) can be combined with economic parameters of human activities impacted by the epidemic including transportation, industry, and commerce. Specific human activities can be directly correlated with the progression of the diseases i.e. increase of heat delivered by crematorium in the affected areas as well as in the dwelling areas due to lock-down restrictions.
All these “observed parameters” need to be correlated to macro parameters related to the progress of the epidemic and its impact of the of the infection to the economy at different scales. At medium- and long-term time scale, this methodology enables the near real-time monitoring of macroeconomic parameters during the recovery phase following the end of the emergency outbreak.
The project EYE intends to propose a prototype service based on Copernicus data, automatic image processing supported by artificial intelligence integrated with modelling and statistic and geospatial data into an IT platform able to provide econometric and epidemiologic nowcasting and forecasting data.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus Coronavirus
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Handel
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.3. - Stimulating innovation by means of cross-fertilisation of knowledge
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00012 GUIDONIA MONTECELIO RM
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.