Projektbeschreibung
Wie sich dank innovativer Getriebekonstruktionen die Zahnräder auch ohne Schmierung reibungslos drehen
Bewegte Teile erzeugen stets Reibung und Wärme. Schmiermittel sind entscheidend wichtig, um ganz allgemein den Verschleiß und bei bestimmten Bauteilen, wie zum Beispiel in Getriebefans, zudem Ausfälle zu reduzieren, die sich katastrophal auswirken können. Zwar wird viel Zeit und Geld in die Entwicklung von Getriebekonstruktionen investiert, bei denen sämtliche vorhersehbare Betriebsbedingungen Berücksichtigung finden, jedoch sind nicht alle Situationen vorhersehbar. Das EU-finanzierte Projekt LUBGEAR wird diese kritische Herausforderung mit der Konstruktion von Getrieben angehen, bei denen katastrophale Schäden selbst im Falle eines Schmiermittelverlusts unter „Off-design“-Bedingungen, die außerhalb der Konstruktionseignung liegen, vermieden werden. Schwerpunkt sind Konstruktionen, die der doppelten Belastung standhalten, bevor mechanischer Abrieb auftritt, und bei denen die Reibungsverluste um mehr als 50 % reduziert sind, was eine enorme Verbesserung des Verhaltens bei Schmiermittelverlust bedeutet.
Ziel
LUBGEAR aims at demonstrating gear design solutions which can withstand off-design conditions in geared turbofans without additional means (secondary/auxiliary lubrication). Those solutions combine 1) optimized gear geometry providing low power loss conditions; and 2) Surface and material combinations providing low friction. The solutions aim at reducing friction losses and frictional heat, leading to reduced temperatures and risk of scoring. This will allow producing gears which do not face catastrophic damage even under loss of lubrication in off-design conditions.
An investigation of new enabling technologies regarding off-design conditions will be carried out in simulation and experiment at contact level (TRL2). The combination of material systems (roughness, coating and hardening), contact load, sliding speed, rolling speed, lubricant type and lubricant supply will be considered through a Design of Experiments, allowing LUBGEAR to create a unique database and extend contact modelling tools.
Gear Design Optimisation takes into account the results from contact level and derives solutions coming from geometry, material systems, operating conditions and passive lubrication. A demonstration of the most promising design and technology solutions for gears will be validated in an experimental component test rig at TRL3 level. Gear modelling addresses the predictive design of off-design conditions.
LUBGEAR project gathers 4 strategic partners based on a multidisciplinary approach combining uniquely engineering, tribology, mechanics and advanced chemistry. This will allow developing a gear design with an increase of over 100 % in scoring load and a reduction of over 50 % of frictional losses resulting in remarkable improvements in loss of lubrication conditions. LUBGEAR will assess the benefits of different gear designs including gear geometry, new material systems and passive lubrication technologies in reaching the efficiency and load capacity required for gearboxes.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Tribologie Schmierung
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.1. - IADP Large Passenger Aircraft
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP11-2020-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20014 SAN SEBASTIAN
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.