Projektbeschreibung
Passiv betätigtes System kühlt Flugmotoren
Plangemäß soll das EU-finanzierte Projekt PALOMA ein passiv betätigtes System entwickeln und erproben, das zwecks Kühlung eine Sekundärluftströmung in den Kernbereich des Triebwerks umleitet. Da das System vollständig passiv funktioniert, ist keine von außen zugeführte elektrische, hydraulische oder pneumatische Energie zum Betrieb erforderlich. Das System beinhaltet ein Wärmerohr, das die erforderliche Wärme auf ein Bauteil aus einer Formgedächtnislegierung überträgt, dessen Bewegung einen Klappensatz (über einen Satz mechanischer Verbindungen) innerhalb der Gondelinnenwände öffnet. Optimiert werden sollen das triebwerksseitige Wärmemanagement und das Leistungsverhalten – und das Ganze bei minimalem Instandhaltungsaufwand.
Ziel
PALOMA will design and test a passively actuated opening system that will allow a volume of secondary air flow to be diverted into the engine core area for cooling purposes. Being entirely passive, no external electrical, hydraulic or pneumatic power will be required to run or control the system. The system will use a heat pipe to transfer the necessary heat to a shaped memory alloy (SMA) component whose movement will, through a set of mechanical linkages, open a flap set within the nacelle inner walls. This system will permit an optimisation of the engine thermal management and performance whilst needing minimal maintenance.
Based on an agreed set of requirements, the project partners will first perform a trade-off in terms of possible heat pipe and SMA material and geometric forms, followed by their full characterisation. This information will permit a) the design of the system to be performed after a trade-off considering the constraints (positioning, extreme temperatures and aircraft accelerations) linked to the installation of such a system in a nacelle b) the modelling of the system’s behaviour. Having completed the design, a functional prototype will be tested on a specifically design test bench to simulate operation conditions including pressure, temperature and vibration according to the requirements of the DO160, mandatory for all equipment used on aircraft.
The results of the tests performed on the functional prototype will be integrated into the design of a demonstrator (which may also be used for flight tests) which in turn will be manufactured and tested. Modelling activities will support the project throughout its execution. The PALOMA solution will be fully European and brings together: a thermal management engineering and modelling company, a heat pipe specialist, an SMA specialist with unique design and industrial manufacturing capabilities and a broad-spectrum engineering company specialised in aircraft and engine integration.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.1. - IADP Large Passenger Aircraft
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP11-2020-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
31400 Toulouse
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.