Projektbeschreibung
Ein Werkzeugsatz für die nächste Generation der Luftfahrtausrüstung
Hochpräzise Schweißgeräte sind ein wesentlicher Bestandteil für eine qualitativ hochwertige Fertigung in der Luft- und Raumfahrt. Das WELDER-Projekt zielt darauf ab, durch die Bereitstellung und Vorstellung des Flugzeug-Rumpfschweißens eine Vorreiterrolle in der Strategie zur Einführung von Thermoplasten in der Luft- und Raumfahrtindustrie zu übernehmen. Langfristig soll es die ökologische und ökonomische Leistung des Luft- und Raumfahrtsektors gemäß den CS2-Zielen stark verbessern. WELDER wird sich auf den Entwurf, die Entwicklung und den Einsatz zweier roboterbasierter, modularer, flexibler und voll funktionsfähiger Schweißverfahren konzentrieren und ein Online-Überwachungs- und Steuerungssystem für das gesamte Lebenszyklus-Management bereitstellen.
Ziel
The main objective of the WELDER project is to design, develop and deploy two robot-based, modular, flexible (Plug-and-Produce) and fully operative welding solutions (namely, ultrasonic welding and resistance welding end-effectors), including all the needed tooling and auxiliaries for performing the longitudinal barrel joint of the 8 m long fuselage at the Multi-Functional Fuselage Demonstrator. Moreover, WELDER will be focused on implementing an online monitoring and control system based on an end-to-end digital manufacturing solution, which will stablish a bidirectional dataflow to feed the whole lifecycle management digital twin and, thus, optimising the process and product performance while enabling new approval/acceptance procedures. Therefore, the successful execution of the WELDER project will become the spearhead of the aerospace industry thermoplastic adoption strategy through the provision and demonstration of the airplane fuselage welding replacing conventional joining systems that currently relies on fastening, riveting and adhesives, thus highly improving the environmental and economic performance of the aerospace sector, according to CS2 objectives.
The following results will also be achieved at the end of the project:
- A methodology for integrating new welding equipment (ultrasonic and resistance) on existing end-users´ facilities, regarding equipment set-up, tooling and auxiliary's integration.
- Frame coupling designs validation and an optimised manufacturing process based on the resistance metal mesh embedding within the coupling product.
- Inline monitoring and control digital pipeline in view to directly feeding into the demonstrators Product Lifecycle Management Digital Twin within 3D experience.
- Equipment and process optimisation based on real-process data gathering and feeding into the simulation and design tools.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Steuerungssysteme
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.1. - IADP Large Passenger Aircraft
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP11-2020-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28906 Getafe (Madrid)
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.