Projektbeschreibung
Hochleistungselektromotoren, die Elektroflugzeuge zum Fliegen bringen
Das EU-finanzierte Projekt HIVOMOT wird Lösungen für die wissenschaftlich-technischen Probleme suchen, die mit dem Einsatz von Hochspannungs- und Hochleistungs-Elektroantrieben in großen Höhen verbunden sind. Modellierungsansätze werden Erkenntnisse über technische Fragen im Zusammenhang mit umrichtergespeisten Hochspannungsisolierungen und Lichtbogeneffekten in elektrischen Maschinen erbringen. Das Projekt wird die elektromagnetische, elektrische, thermische und mechanische Auslegung realer Topologien elektrischer Maschinen erforschen, um die Grenzen der jeweiligen Technologie im Hochleistungs- und Hochspannungsbetrieb zu bewerten. Es werden Isolations- und Wärmemanagementansätze untersucht sowie Bewertungen ihrer Zuverlässigkeit in großen Höhen durchgeführt. Das Projekt sieht den Entwurf des Prototyps eines Elektromotors vor, der auf dem Einsatz von hochtemperatursupraleitenden Elementen beruht.
Ziel
The present proposal tries to answer in the best way the call JTI-CS2-2020-CfP11-THT-12. After the analysis of the call, our understanding of the objectives requested by the call is the following:
The main objective of the project is to investigate solutions for the scientific and technical challenges regarding the use of high voltage high power electric drives at high altitude conditions. Both short and long term timeframes are contemplated, so research into the implications of high voltage and altitude in the reliability and safety of actual systems and its technical solution, but also investigation into new HTS based electric drives for these conditions are proposed.
For this purpose, this main objective splits into the following technical objectives:
• Investigation on modelling of high voltage electrical systems at high altitude for fundamental understanding of the technical issues related to inverter-fed HV insulation and arcing effects in electrical machines.
• Research into insulation approaches and assessment of their reliability and safety at high altitude conditions.
• Electromagnetic, electrical, thermal and mechanical design of actual topologies of electrical machines in order to evaluate the limits of each technology for high power and high voltage operation in aircraft applications.
• Comparison of available and foreseen HTS materials for their use in electric machines for high volumetric and mass power density.
• Investigation on thermal management systems for cryo-cooled HTS windings for electric machines in aircraft environment.
• Preliminary design and comparison of different HTS based electric machine topologies for aircraft applications at high voltage and high altitude in terms of power density, reliability and safety.
• Full design of a HTS electric motor concept and development of a lab-scale validator, applying the most suitable techniques investigated during the project for HV and high altitude operation, including the thermal management.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Thermodynamik Heizungstechnik
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Topologie
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Luftfahrttechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.10. - Thematic Topics
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP11-2020-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20018 San Sebastian
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.