Projektbeschreibung
Gasventil zu für die Halon-Feuerlöschbatterie
Halon 1301 ist ein sehr effektives Feuerlöschmittel. Gleichzeitig handelt es sich dabei aber auch um eine schädliche Substanz, die bis 2040 verboten sein wird. Die Luft- und Raumfahrtbranche benötigt daher innovative, leichtgewichtige und umweltfreundlichere Lösungen für die Brandbekämpfung. Das EU-finanzierte Projekt O2FREE wird die Umsetzbarkeit der Aluminium-Luft-Technologie als Lösung der Brandbekämpfung für die Luftfahrt demonstrieren. Es wird eine leichte, sichere und zuverlässige Technologie liefern, die ohne kritische Rohstoffe auskommt. Konkret wird es die Entwicklung einer innovativen und leichtgewichtigen Lösung zur Brandbekämpfung vorschlagen, die sich auf die primäre Technologie der Aluminium-Luft-Batterie stützt. Die Ergebnisse werden direkt zur Wettbewerbsfähigkeit der EU auf dem Gebiet der Flugzeugsysteme und -technologien beitragen.
Ziel
Today, most aircraft still use Halon-based fire suppression systems for cargo compartment inertisation following a fire event. Halon 1301 is a very effective fire extinguishing agent. However, it is also a harmful substance with high ozone depletion potential. The use of halon for critical applications including aviation is being phased out, and will be completely banned by 2040 as set out in the Montreal Protocol. There is a need for innovative, lightweight and more environmentally-friendly fire suppression solutions for the aerospace sector.
O2FREE proposes the development of an innovative and lightweight solution for fire suppression based on primary Al-air battery technology. Metal-air batteries consume oxygen during discharge and thus have the capability to suppress fires in closed compartments such as aircraft cargo bays by reducing oxygen concentration. O2FREE will demonstrate the feasibility of such technology. Battery gravimetric power capacity is considered the critical factor for reaching high oxygen absorption capability. O2FREE proposes the development of Al alloys (anode) and nanofibers with optimum porosity (cathode) to enhance Al-air cell power capability. Moreover, 1S12P module configuration will be developed to maximize power output of the battery module and thereby oxygen absorption rate per kg of battery.
Battery prototypes containing single battery modules will be developed for testing and validation. Modules will be placed in aluminium casings designed for protection and to allow air to reach cells, meeting the standards of aeronautics sector including RTCA DO160 Rev G.
O2FREE will demonstrate the feasibility of Al-air technology as a fire suppression solution for aeronautics; delivering a lightweight, safe and reliable technology free of critical raw materials. Results will directly contribute to EU competitiveness in aircraft systems and technologies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie elektrische Batterien
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Technik und Technologie Umwelttechnik Bergbau und Mineralaufbereitung
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Ozonabbau
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Luftfahrttechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.6. - ITD Systems
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP11-2020-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08225 Terrassa
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.