Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

DIOR: Deep Intelligent Optical and Radio Communication Networks

Projektbeschreibung

Künstliche Intelligenz für Hochleistungskommunikationsnetze

Die Anforderungen an extrem schnelle, zuverlässige und sichere neu aufkommende Internet-, Rechenzentrums-, Cloud-Computing-, 5G- und „Beyond 5G“-Systeme sind während der COVID-19-Pandemie gestiegen und erfordern Lösungen für Telekommunikationsnetze mit erhöhter Informationskapazität, Intelligenz und Sicherheit. Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) haben sich hier als vielversprechende Lösung für optische/drahtlose/hybride Netze entwickelt. Das EU-finanzierte Projekt DIOR wird eine Vielzahl von Methoden des maschinellen Lernens für eine effiziente Signalverarbeitung und Ressourcenzuweisung in optischen/drahtlosen/hybriden Netzen heranziehen. Das Projekt wird Signalverzerrungen reduzieren, Netzbedingungen vorhersagen und die Netzkapazität maximieren. Ziel von DIOR ist es, Forschungsarbeiten zu optischen Netzen/Funknetzen sowie KI-Technologien zu integrieren und weltweit führende Forschung zum Aufbau einer auf maschinellem Lernen basierenden Kommunikationsplattform zu betreiben, um so die Zahl sicherer und intelligenter Hochleistungskommunikationsnetze zu steigern.

Ziel

Communication networks play a vital role in the technological infrastructure underpinning Internet traffic applications. Service providers and researchers worldwide are sparing no effort to increase the information capacity and security of telecommunication networks to support the demands of high-speed, reliable and secure emerging internet, data centre, cloud computing, 5G new radio and IoT systems, especially since the outbreak of Coronavirus. Applications such as intelligent transportation, signal processing ubiquitous low-latency connectivity and massive connected objects, have raised challenges for backbone and access networks that are often underpinned by optical, radio or hybrid networks. Artificial intelligent (AI) technologies appear an innovative and promising solution to cope with emerging challenges in optical/wireless/hybrid networks, in which the underlying physics, mathematics and optimisation of problems are non-deterministic to analyse or impossible to describe explicitly. In this proposed research, supervised, unsupervised and reinforcement learning techniques such as neural networks, clustering and regression will be exploited in optical/wireless/hybrid networks to mitigate stochastic distortions, to predict network conditions and to maximise network capacity. This DIOR proposal aims to unite optical/radio network research and AI technologies for tackling emerging challenges. This project aims to carry out world-leading research on building a machine learning-based communication platform to accelerate secure, intelligent and high-capacity communication networks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TAMPEREEN KORKEAKOULUSAATIO SR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 294 400,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 386 400,00

Beteiligte (6)

Partner (7)

Mein Booklet 0 0