Projektbeschreibung
Schädlingsbekämpfung: Roboter und sterile Männchen sind die Zukunft
Durch Vektoren übertragene Krankheiten, wie beispielsweise Malaria, sind Infektionen, die von infizierten Moskitos und anderen Gliederfüßlerarten zum Menschen gelangen. In Europa sind solche vektorübertragenen Krankheiten weit verbreitet. Die Überwachung von Moskitos ist daher umso wichtiger, wenn Ausbrüche eingedämmt werden sollen. Doch bei den gängigen Methoden müssen Hunderte Insekten manuell identifiziert und zur Pathogenanalyse eingeschickt werden. Um die Effizienz zu steigern, hat das EU-finanzierte Projekt RoboSIT nun einen Roboter entwickelt, der diese Aufgabe übernimmt. Genauer gesagt, soll er dank künstlicher Intelligenz Massenzuchtanlagen eine Sortierung nach Geschlecht ermöglichen. Wird ein Krankheitserreger erkannt, werden Millionen sterile Männchen freigelassen, die sich mit den Weibchen paaren, sodass kein weiterer Nachwuchs entsteht. Nach und nach sollen hochgefährliche Pestizide damit gar nicht mehr zum Einsatz kommen.
Ziel
Mosquitoes infect millions of people annually with disease such as malaria, dengue, zika and chikungunya. Meticulous mosquito surveillance is critical for controlling outbreaks, but today’s approaches are highly ineffective. Experts need to manually identify and pool hundreds of insects and send them for pathogen analysis. We have developed an AI-driven robot to do this task.
Vector control is commonly done using insecticides. 4,500 tonnes of DDT are still used every year to fight malaria due to the large unmet need in endemic areas. The insecticide-approach is unsustainable due to resistance, environmental contamination and severe impact on human health.
Our approach to vector control is to industrialize the most environment-friendly pest control method ever developed: the Sterile Insect Technique (SIT). SIT builds on the principle of releasing sterile insects in vast numbers, which mate with wild females, but do not give rise to offspring. Despite the great success that has been demonstrated using SIT in pilot studies, the technique is not scalable as sex-sorting of millions of insects is done manually. Consequently, the global impact of manual SIT is negligible. Our RoboSIT solution will encompass mass-rearing factories and sex-sorting using AI-driven robots. Pathogen detection will trigger the release of millions of sterile males in designated areas. Optimizing reaction times of outbreaks can save societies millions of € in healthcare cost. Bringing RoboSIT to market will incentivize the set-up of automated SIT facilities and reduce usage of insecticides.
We expect to launch RoboSIT in the EU and US in 2023 and generate revenues toward €49m 2 years later. We will expand to over 100 people in 5 years. Each new RoboSIT facility will generate 15 indirect jobs. Mosquito vector control is a stepping-stone for scaling into other vectors and pest. The potential of reducing pesticides in agriculture is huge; each year 2.5m tonnes of pesticides are used around the globe
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit Malaria
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Insektenkunde
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie spezielle Zoologie: Wirbellose
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4463107 Kfar Saba
Israel
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.