Projektbeschreibung
Auf gutem Weg zu einem neuen Eisenbahnsystem
Eisenbahnen sind dank ihrer Zuverlässigkeit, Kosteneffizienz und geringen Umweltauswirkungen einer der wichtigsten Bestandteile des Verkehrssystems. Die bestehende Eisenbahninfrastruktur stützt sich jedoch noch immer auf die Technologie aus den 1950er Jahren und auf Systeme, die hohe Instandhaltungs- und Betriebskosten verursachen und keine Möglichkeit bieten, Fremdkörper auf den Schienen oder Schäden infolge von extremen Wetterereignissen zu erkennen. Eine innovative Lösung des spanischen Unternehmens NGRT kann durch Schwingungsdetektion Anomalien auf den Schienen erkennen. Das EU-finanzierte Projekt SAFETRACK schlägt vor, auf der Grundlage dieser Lösung neue Anwendungen zu entwickeln, die in der Lage sind, Entgleisungen und Fremdkörper auf den Schienen zu identifizieren und Zugführer/innen rechtzeitig im Voraus darüber zu informieren. Die neue Technologie wird für den Markt vorbereitet und wird Kosteneinsparungen und mehr Sicherheit beim Bahntransport bieten.
Ziel
Railway will remain in the foreseeable future one of the most vital parts of our transportation systems. It is reliable, cost efficient, have little environment impact and is relatively safe. Railway operators worldwide introduce new generations of trains improving travelling conditions and comfort for their passengers. Far lower attention is given, however, to forgotten and even more important component of the entire system - the railway infrastructure and its track conditions resulting in incidents such as derailments causing human and materials losses. Unfortunately, current railway infrastructure is generally based on technology and solutions dating from the early 1950’s, extremely costly and requiring runs of expensive electrical cabling along tracks for several kilometres that are vulnerable to theft and vandalism. Railway infrastructure managers lack effective and multifunctional solutions that can detect broken rails, foreign objects on rails, floods, potentially leading to derailments. Furthermore, as of 2020, still more than 1 million unprotected rail crossings exist today globally posing a risk of collision for other vehicles and pedestrians. At NGRT, we have developed a solution which uses innovative method utilizing vibration detection to detect and identify anomalies on tracks. Our solution underwent field trials in Germany, Slovakia and UK demonstrating the use of vibrations analysis to detect incoming trains from the distance reaching 5 km. Based on the core technology, we are now developing an array of new applications capable of detecting derailments, obstacles on rails such as rocks, boulders, and slides, able to notify train drivers with sufficient advance time at a fraction of installation and maintenance costs of existing solutions. We will be using the EIC Accelerator to improve and mature our solution enriching it with several features highly awaited by our potential clients worldwide addressing the market worth over EUR 117 billion p.a.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
29601 Marbella Malaga
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.