Projektbeschreibung
Grüne Bergbauvorgänge dank Mikroorganismen
Minderwertige Erze und Metallabfälle sind wichtige Rohstoffe im Bergbau. Allerdings sind darin große Vorkommen komplexer organischer Verbindungen vorhanden, die die Metallextraktion schwierig und ineffizient gestalten. Darüber hinaus verbraucht die Metallextraktion viel Energie und es fallen erhebliche Mengen giftiger Gase und saurer Abfallprodukte an. Die Lösung von BiotaMet zielt auf eine maximale Valorisierung minderwertiger Erze, von Abgängen, von Abfällen sowie elektrischer und elektronischer Altgeräte ab. Zu diesem Zweck kommt eine Kombination heterotropher Mikroorganismen und Methanbildner zum Einsatz, die angepasst wurden, um Metallverbindungen aus Erzen biologisch abzubauen und zu extrahieren. Das EU-finanzierte Projekt BiotaMet wird die Lösung für vier bestimmte Rohstoffe optimieren und sich auf den Bau großer Bioreaktoren an seinem Biobergbauzentrum konzentrieren. Das Projekt wird Pilotanwendungen im Labor und in industriellem Maßstab durchführen, um die Lösung zu validieren, zu demonstrieren und auf die Kommerzialisierung vorzubereiten.
Ziel
Traditional metal extraction activities have resulted in serious impacts on the environment, including large energy and carbon footprint, toxic emissions, and acidic wastes. Due to large-scale globalization and intensive exploitation of accessible metal resources, the mining industry had to depend on low grade ores and metal waste as raw materials. These ores and wastes contain large deposits of complex organic compounds, which makes the metal extraction that much more difficult, inefficient, expensive and environmentally demanding.
BiotaTec developed BiotaMet, a novel 2-step bio-leaching solution for mining/metallurgy and recycling industries, to achieve maximum valorisation of low-grade ores, tailings, wastes and Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE). It uses a unique combination of heterotrophic microorganisms and methanogens, that have been adapted to biodegrade and extract metal compounds ores. The process is highly efficient, works at neutral pH, generates clean waste and simultaneously produces methane gas for energy generation. The 2-steps of the process feed each other for material and heat energy, making the process self-sufficient. It reduces the dependence on high-grade metal ores, and is able to achieve metal yield rates of 86-97% (compared to 70-80% for traditional methods) with low-grade ores and wastes. BiotaMet is expected to reduce the energy requirement of metal extraction by 40% and provide additional annual revenue estimation of > €7.3 million for mining companies and > €5 million for WEEE recycling companies.
With the EIC accelerator phase 00 project, BiotaTec would focus on optimizing the technology for four specific raw materials, and on the construction of large bioreactors at their bio-mining center. Lab-scale and industry-scale pilots would ensure validation and demonstration of BiotaMet. Based on the market introduction strategy, BiotaTec would focus on commercializing BiotaMet technology across Europe, Canada and Jordan.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikAbfallwirtschaftAbfallbehandlungsverfahrenRecycling
- Technik und TechnologieUmweltbiotechnologieBioremediationBioreaktor
- Technik und TechnologieUmweltbiotechnologieBioremediationBiolaugung
- Technik und TechnologieUmwelttechnikBergbau und Mineralaufbereitung
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikMetallurgie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-EIC-SMEInst-2018-2020-4
Finanzierungsplan
SME-2 -Koordinator
51010 Tartu
Estland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).