Projektbeschreibung
Alternative Kommunikationsträger im Schienenverkehr
Die Initiative Shift2Rail hat ein neues anpassbares Kommunikationssystem entwickelt, um Mängel in derzeitigen europäischen Schienenkontrollanwendungen auszugleichen. Es wurden mehrere mögliche Technologien erkannt: vorhandene optische Technologien für sichtbare Lichtkommunikation, Datenübertragung über Stromkabel sowie kurz-/weitreichende Technologien für das Internet der Dinge. Auch bahnbrechende Technologien wie Höhenplattformen und Satelliten in der niederen Erdumlaufbahn mit hoher Durchsatzleistung werden in Kürze untersucht. Das EU-finanzierte Projekt AB4Rail wird alternative Kommunikationsträger für den Schienenverkehr und passende Kommunikationsprotokolle für das System bestimmen und auswählen. Das Projekt wird die Eignung der fortschrittlichen Technologien für das System erneut prüfen und die erwartete Leistung, wirtschaftliche Nachhaltigkeit und den Reifegrad bewerten.
Ziel
AB4Rail aims to identify and select alternative communication bearers (ABs) and selection of proper communication protocols for the Adaptable Communication System (ACS) of the Shift2Rail technical demonstrator TD2.1. The project will review the state-of-the-art technologies assessing their suitability for the ACS in terms of expected performance, economic sustainability, and status of maturity. A wide spectrum of potential technologies have been identified including existing optical technologies for visible light communications (VLC), powerline communications (PLC) and short/long range technologies for the Internet of Things (IoT). Yet, breakthrough technologies under development and available in the next 3-5 years will be evaluated such as High-Altitude Platforms (HAPS) and high throughput Low Earth Orbit Satellites (LEO). The selected ABs will be tested in the lab (TRL 4) and on field (TRL 5) using the laboratories and on-field test bed of Radiolabs. A liaison with technology providers will be established leveraging on the network of Radiolabs, being the first in Europe having introduced, in 2015, a multi-bearer telecom architecture with public and satellite operators for ERTMS. The selection criteria for application/transport communication protocols will be assessed by theoretical results and simulations using an ad hoc software platform for network emulation/simulation at IP level to be developed in AB4Rail. Furthermore, AB4Rail is synergic with other projects funded by ESA, Shift2Rail, and Italian Ministry of Economic Development addressing multi-bearer telecom solutions for the ERTMS evolution. Special effort is allocated to the dissemination activities with the goal to involve the rail, telecom, satellite stake-holders and the standardization bodies. The project coordinator will be Radiolabs, a no-profit research consortium already involved in two Shift2Rail projects, with Guglielmo Marconi University as a partner.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik amorphe Feststoffe amorphe Halbleiter
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Satellitentechnologie
- Sozialwissenschaften Sonstige Sozialwissenschaften Entwicklungsstudien Entwicklungsökonomie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.8.2. - Innovation Programme 2: Advanced traffic management and control systems
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-S2RJU-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00198 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.