Projektbeschreibung
Spitzentechnologie für die Zukunft der europäischen Bahn
Das Ziel des EU-finanzierten Projekts RECET4Rail besteht darin, grundlegende Kenntnisse und Kompetenzen bereitzustellen, die zur Verbesserung der hohen Technologiereife von Shift2Rail-Traktionsdemonstrationen in Zügen führen können, welche von Shift2Rail-Mitgliedern entwickelt wurden. Diese Zusammenarbeit ebnet den Weg für zukünftige wichtige Entwicklungen in Bereichen wie Digitalisierung in der Traktion, Umweltverträglichkeit (insbesondere Entwicklung CO2-freier Traktionssysteme) und Verstärkung der Standardisierung zur Reduzierung von Komplexität und Kosten. Es sind vier Arbeitsbereiche vorgesehen: 3D additive Fertigung und neue Fertigungstechnologien; drahtloses dynamisches Laden für Stadtfahrzeuge basierend auf Siliziumkarbid (SiC)-Halbleitern und Hochleistungs-Li-Ionen-Akkus; Untersuchungen zur Zuverlässigkeit von Traktionskomponenten und Lebensdauermechanismen; Big Data und künstliche Intelligenz für die intelligente und vorausschauende Wartung von Traktionssystemen.
Ziel
Rail is a fundamental service for modern societies and the backbone of a sustainable transport system. To meet the numerous challenges ahead, the global rail sector must increasingly rely on the emerging disruptive technologies such as advanced robotics, 3-D printing, high computing power and connectivity, etc. which are integrated with analytical and cognitive technologies that enable machine-to-machine and machine-to-human communication.On top comes the pressure to reduce energy consumption, pollution and the consumption of other resources. Mastering the breakthrough developments of new technologies is of capital importance for the railway industry to deliver smart and efficient solutions.Indeed essential to the growth of the rail industry is the reduction of the overall life cycle exploitation costs of all rail sub-systems. The Traction Drive sub-system is one of the main sub-systems of a train as it moves the train converting energy from an electrical source (directly or via a chemical source) into a mechanical one. RECET4Rail will focus on the following new technologies for the Traction Drive sub-system: development of design approaches, end-to-end conception time evaluation and feasibility/performance study of 3D printing technologies for new traction’s components use cases; Dynamic Wireless Power Transfer system sizing for actual city profiles focused on opportunistic charging; improving the understanding of the robustness and reliability of high voltage SiC modules; and development of smart maintenance approaches enabled by predictive analytics, trained on big data. RECET4Rail will provide essential knowledge that will lead to future improvement of the high TRL level S2R traction demonstrations on trains done by the S2R Members, preparing also future S2R key work on domains like digitalisation applied to Traction, environmental sustainability (especially devising carbon free traction systems) or reinforcement of standardisation to lower complexity and costs
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.8.1. - Innovation Programme 1 (IP1): Cost-efficient and reliable trains
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-S2RJU-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1050 Bruxelles / Brussel
Belgien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.