Projektbeschreibung
Weiche Milliroboter für die Präzisionslandwirtschaft
Der erste energieautonome schwimmende Milliroboter der Welt mag zwar klein sein (weniger als 1 cm lang), er wird jedoch voraussichtlich einen großen Einfluss auf die Robotertechnik und Präzisionslandwirtschaft haben. Zunächst einmal wird er nur vom Umgebungslicht angetrieben. Außerdem kann der Milliroboter, der wie ein Plattwurm im Meer aussieht, so programmiert werden, dass er sowohl Innen- als auch Außenbereiche kontinuierlich überwacht. Der im Rahmen des EU-finanzierten Projekts SOMIRO entwickelte Roboter wird nun getestet und optimiert. Dazu hat das von der Abteilung für Mikrosystemtechnik der Universität Uppsala koordinierte Projekt neun Partner aus Industrie und Wissenschaft mobilisiert, die aus sechs europäischen Ländern stammen. Die Industriepartner werden sich moderner Montagetechniken bedienen, welche sich auf Produktionsmaßstab hochskalieren lassen.
Ziel
SOMIRO
Precision agriculture for rice farming and smart methods such as aquaponics are vital to ensure a safe supply of fresh food for Europe while reducing our environmental footprint. In line with the Digitising European Industry initiative under their description of smart agriculture, the SOMIRO project will develop a flat-worm-inspired mm-scale swimming robot with month-long energy autonomy, local intelligence, and ability to continuously generate data and optically communicate to reduce farming’s environmental impact in terms of carbon footprint, over fertilization, pesticide use, and overfeeding. Swimming robots would cover a much larger area than stationary systems and could be rapidly deployed and self-redistribute where most needed. They may serve as a stand-alone monitoring solution for indoor farming or complement drone-based remote sensing in outdoors scenarios.
Until today, no energy autonomous (untethered and with local intelligence) milli-robot capable of hours of continuous operation has been demonstrated. The major reason for this is power limitation: locomotion requires much power and small robots have very limited energy storage and energy harvesting. Our milli-robot will be less than 1 cm long and show how soft and stretchable systems, with undulating swimming like flat worms, require far less energy for locomotion than other systems of comparable size. For power, it will not rely on any dedicated infrastructure but only on ambient light.
The design of SOMIRO focuses on its industry transfer: industrial partners will use cutting-edge assembly technologies that can scale up to production volumes with no change in process. The bulk materials are low-cost elastomers and polymers and the electronic circuits will be based on commercial components. Throughout the project, all application scenarios and exploitation plans will be developed in close collaboration among the SOMIRO partner enterprises and end-users, and external industrial stakeholders.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
751 05 Uppsala
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.