Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

5G ENHANCED ROBOT AUTONOMY

Projektbeschreibung

Verbesserte Roboterautonomie durch 5G-Technologien

Durch den rasanten Fortschritt der 5G-Technologien finden diese auch in verschiedenen Branchen und Bereichen Anwendung. Einer davon ist die Robotik, die schon lange daran arbeitet, die Roboterautonomie zu stärken. Der Fortschritt war schleichend, doch 5G-Technologien können bei vielen der Herausforderungen helfen. Das EU-finanzierte Projekt 5G-ERA will sich die neue 5G-Technologie zunutze machen, um derzeitige Herausforderungen beim Weiterentwickeln und Anwenden der Roboterautonomie herauszuarbeiten und dann Lösungen und Verbesserungen zu finden. Diese Fortschritte der Roboterautonomie können vielen Bereichen, wie der automatisierten Mobilität, dem Gesundheitswesen, dem Transport und der Fertigung, enorme Vorteile bringen.

Ziel

5G-ERA is oriented towards a user-centric paradigm of integrating vertical knowledge into the existing standardised 5G testing framework to improve Quality of Experience (QoE). The project addresses the new challenges on experimental facilities for the vertical developers and designers through the following activities: 1) integrating operational processes of essential autonomous robotic capabilities into Open Source MANO (OSM), ensuring the vertical specific adaptation of existing experimentation facilities, 2) realising an intent-based networking paradigm by aligning the end-to-end (E2E) resource optimisation with the autonomous operations, ensuring effective policy to be designed 3) Cloud native Network Services (NSs) on the experimental facilities will create, ensuring robotic applications exploiting NFV/SDN infrastructures efficiently, 4) extending the experimentation facilities into robotic domains thorough standard APIs under Robot Operating System (ROS), prompting third-parties’ experimentation activities as well as engagement from new players.

Robot autonomy is essential for many 5G vertical sectors and can provide multiple benefits in automated mobility, Industry 4.0 and healthcare. 5G technology, on the other hand, has the great potential to enhance the robot autonomy. Use cases from four vertical sectors, namely public protection and disaster relief (PPDR), transport, healthcare and manufacturing will be validated in the project by rapid prototyping of NetApp solutions and enhanced vertical experiences on autonomy. These case studies can be regarded as showcases of the potential of 5G and 5G-ERA to the acceleration of the ongoing convergence of robotics, AI & cloud computing; and to unlock a next level of autonomy through 5G based learning in general.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ROBOTNIK AUTOMATION SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 575 487,50
Adresse
RONDA AUGUSTE Y LOUIS LUMIERE 6 Y 8
46980 Paterna
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 822 125,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0