Projektbeschreibung
Eine erschwingliche Methode zur Messung der Luftqualität
Die Auswirkungen des Klimawandels und der Luftverschmutzung sind zu alltäglichen Sorgen geworden. Da die Luftqualität spürbare Folgen für die Umwelt und die Volksgesundheit hat, ist eine genaue Überwachung in Echtzeit dieser Messgröße von unerlässlicher Wichtigkeit. Das EU-finanzierte Projekt AEOLUS entwickelt einen bahnbrechenden, erschwinglichen und kleinformatigen Gassensor, der die schnelle und genaue Bewertung der Luftqualität erheblich erleichtern wird. Mithilfe eines neuartigen Sensoriksystems wird der Sensor die Luftqualität, die Konzentration von Treibhausgasen und den Austritt von Giftgasen sowohl in Innenräumen als auch im Freien berechnen und vorhersagen. Das letztendliche Ziel besteht darin, erschwingliche, tragbare Sensoren auf den Markt zu bringen, die in zahlreichen Umfeldern zu einer Verbesserung der Luftqualität beitragen und sich positiv auf den Alltag der Bürgerinnen und Bürger Europas auswirken sollen.
Ziel
AEOLUS, leveraging on the experience of its partners on novel photonic components (e.g. broadband thermal emitter, graphene photodetector), will demonstrate in an operational environment (TRL 7) an affordable, miniaturised, multi-gas (10 - 15 gases) sensor based on highly integrated photonic chips in the mid-IR (3 μm - 10 μm). AEOLUS sensors will be cloud connected, deployed in an existing IoT testbed, while the plethora of data acquired will be used to develop deep learning algorithms for chemometric analysis.
AEOLUS sensing system will demonstrate the calculation and accurate prediction of indoor and outdoor air quality, greenhouse gases concentration, and toxic gas leakages detection. The sensing system will provide many functionalities for the end-user such as real-time alerts, notifications, visualized reports and overlays while it will allow taking automatic actions where they are needed. AEOLUS will also demonstrate how user engagement can be promoted through its system, employing gamification concepts and incentivise the end users.
AEOLUS targets for a cheap portable sensor, tested for its interoperability, with many functionalities and quality of life services, targeting a very wide range of applications to ensure its widespread deployment. The proliferation of the AEOLUS sensor in the community acts in an exponential manner (leveraging Big Data techniques and Deep Learning algorithms), further enhancing the system’s accuracy and speed. AEOLUS sensing system is completely in line with its industrial partners' roadmaps and exploitation plans and it is foreseen to have a product in the market 0-2 years from the end of the project.
Ultimately, the acquired data and analysis will be made available to policy-makers and stakeholders, so that AEOLUS has a far-reaching impact in EU’s citizens life.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien zweidimensionale Nanostrukturen Graphen
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
106 82 ATHINA
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.