Projektbeschreibung
Die Verhinderung von Demenz im Frühstadium
Demenz ist der ausgeprägteste Ausdruck einer kognitiven Beeinträchtigung und betrifft aktuell fast 50 Millionen Menschen auf der ganzen Welt. Die Forschung hat gezeigt, dass nicht pharmakologische Maßnahmen positive Auswirkungen auf den Zeitpunkt des Beginns des kognitiven Verfalls sowie auf Risikofaktoren, die mit Demenz zusammenhängen, zu haben scheinen. Das EU-finanzierte Projekt LETHE soll ein datengestütztes Vorhersagemodell über Risikofaktoren bei älteren Personen bereitstellen, bei denen die Gefahr einer Verschlechterung der kognitiven Leistungsfähigkeit besteht. Es wird dabei auf Big-Data-Analysen von Datensätzen aus Beobachtungs- und longitudinalen Interventionsstudien von vier europäischen Klinikzentren aufbauen. In diesem Rahmen wird es neuartige digitale Biomarker identifizieren, anhand derer sich Risikofaktoren frühzeitig erkennen lassen und die auf dezenter IKT-basierter passiver und aktiver Überwachung beruhen. Das Ziel des Projekts ist eine digitale IKT-gestützte präventive Lebensstilintervention, indem individuelle Profile erstellt sowie personalisierte Empfehlungen, Rückmeldungen und Unterstützung bereitgestellt werden.
Wissenschaftliches Gebiet
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SC1-DTH-2020-1
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation action
Koordinator
8020 Graz
Österreich
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (14)
1090 Wien
Auf der Karte ansehen
06123 Perugia
Auf der Karte ansehen
17177 Stockholm
Auf der Karte ansehen
00271 Helsinki
Auf der Karte ansehen
1417 Luxembourg
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
70013 Irakleio
Auf der Karte ansehen
6200 MD Maastricht
Auf der Karte ansehen
40213 Dusseldorf
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
20121 Milano
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1098 XG Amsterdam
Auf der Karte ansehen
56025 Pontedera
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1017 Lefkosia
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
33100 Tampere
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1040 Bruxelles
Auf der Karte ansehen