Projektbeschreibung
Lösungen für eine umweltverträgliche Luftfahrt
Ökologische Nachhaltigkeit ist entscheidend für die Zukunft der Luftfahrt. Das von der EU mitfinanzierte Projekt PJ37-W3 ITARO wird die schnelle Einführung kombinierter Lösungen ermöglichen. Dazu gehören die Steigerung der Netzwerkleistung bei Hindernissen durch Verspätungen im Ankunftsbereich sowie die Förderung einer umweltfreundlichen Luftfahrt bei gleichzeitiger Verbesserung von Pünktlichkeit und Effizienz. Das Projekt umfasst drei Validierungselemente. Erstens wird es mehrere Echtzeit-Simulationen für Abflüge und Ankünfte sowie einen Live-Versuch zum Intervallmanagement durchführen. Zweitens und drittens wird es die Lösungsdatenpakete und die Validierungsübungen ergänzen, die von PJ.07-W2-39 bzw. PJ.01-W2-08 durchgeführt wurden. An PJ.07-W2-39 waren lokal Beschäftigte im Bereich des Nachfrage- und Kapazitätsausgleichs und in Managementpositionen der Luftfahrtindustrie, Luftraumnutzende sowie ein Flughafenbetreiber am Flughafen Charles-de-Gaulle (Paris) beteiligt, während sich die Erweiterung von PJ.01-W2-08 auf optimierte Sinkflugoperationen und auf die Verringerung der Flugzeiten durch ein neuartiges Ankunftsmanagement konzentriert.
Ziel
"The future of aviation will have to be focused more and more around an environmentally sustainable improvement of aviation. This proposal constitutes the SESAR2020 Consortium Members’ combined response to the SESAR-W3-2020 Solutions found under the Industrial Research and Validation activities (IR) Topic 5–“Collaborative Management of TMA & Airport throughput” and under the Innovative Action (IA) SESAR-W3 Topic 6 “Integrated Runway Throughput and Terminal Efficiency (VLD-like)” as part of Very Large Scale Demonstrations (VLD). The call of these Topics 5 and 6 has been answered with a single, integrated proposal response. The proposal includes three Solutions:
i. Solution track PJ37-W3-01 named ""Integrated Runway Throughput and Terminal Efficiency"" of Topic 06
ii. Solution track PJ37-W3-02 (Complement of PJ.07-W2-39 Collaborative framework managing delay constraints on arrivals) of Topic 5, and
iii Solution track PJ37-W3-03 (Complement of PJ.01-W2-08 Dynamic E-TMA for Advanced Continuous Climb and Descent Operations and
improved Arrival and Departure Operations) of Topic 5.
Solution track PJ37-W3-01 will conduct a number of Real-Time Simulations (RTSs) and a Live Trial on two different operational environments one for departures and another one for arrivals, to demonstrate the benefits of the integrated TMA and runway throughput solutions; Solution track PJ37-W3-02 is a complementary activity and will perform a Validation Exercise involving Local DCB (FMP), Air space Users and an Airport Operator at CDG Aerodrome, directly contributing to the Solution data pack of Solution PJ.07-W2-39. The Solution track PJ37-W3-03 will support the PJ.01-W2-08 Solution data pack via a Real-Time Simulation of AMAN Arrival Streaming for Systemised, ideally using live trajectories, and a Shadow Mode Trial, RTSs on 3D-Departures and Optimized Descents and a study to reduce additional airborne times. The aim is to deliver a fast track towards deployment, maximize network performance by combining solutions to facilitate greener of aviation."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.7. - SESAR JU
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2020-2
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1059 CM AMSTERDAM
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.