Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ADS-C ENables and Supports Improved ATM Operations

Projektbeschreibung

Luftverkehrskontrolle nicht mehr in der Schwebe

Flugzeuge können wichtige Informationen liefern und damit zu einer genauen und zuverlässigen Flugbahnvorhersage oder zur Entwicklung alternativer Szenarien während der Durchführung eines Fluges beitragen. Das EU-finanzierte Projekt PJ38-W3-ADSCENSIO wird mehrere Eigenschaften der Flugsicherung durch die optimierte Vorhersage des Flugverhaltens verbessern. Das Projekt wird die Verbesserungen in mehreren Operationen, die von Flugverkehrskontrollpersonal durchgeführt werden, demonstrieren. Dabei wird auch die Effizienz und Stärke einer technologischen Infrastruktur zur Unterstützung der Datenlink-Kommunikation zwischen dem Flugzeug und dem Boden bei flugbahnbezogenem Austausch vorgeführt. Die Einführung technischer und betrieblicher Lösungen wird das Flugverkehrskontrollpersonal bei hohem Verkehrsaufkommen entlasten, die Luftraumkapazität erhöhen und Flugverspätungen, Treibstoffverbrauch sowie CO2-Emissionen verringern.

Ziel

"The proposal is part of the general principle of Trajectory Based Operations, aiming at improving various features of Air Traffic Control thanks to a better anticipation of how flights would behave.

During the execution of a flight, major elements to feed an accurate and reliable trajectory prediction -or alternate scenarios- can be provided by the aircraft itself. These elements can be: wind conditions, speed schedule or the trajectory prediction computed by the aircraft navigation system itself, which consists in a suite of positions, altitude and time (“4 Dimensions”).

Some aircraft operated by European airlines already have the capacity to send those elements via a datalink communication application.

The objectives of the proposal are to demonstrate both:

· the improvements that can be achieved in many common operational situations that Air Traffic Controllers have to manage, and

· the efficiency and robustness of a technological infrastructure to support the datalink communications between the aircraft and various ground consumers for trajectory related exchanges.

Implementation of technical and operational solutions will primarily induce a reduction of Controllers’ workload in high traffic condition, hence enhancing airspace capacity. Another effect resulting from earlier and assisted Controllers decision will allow to reduce flight delays, fuel burn and CO2 emissions. They are key to reach the target set for aviation industry in the perspective of reducing its environmental impact.

PJ38 continues previous SESAR initiatives and is the main contributor to prepare the industrial implementation as required by the Common Project #1. The associated implementing rule demands by 2027:

· the European Air Navigation Service Providers’ ground systems to be capable to make use of aircraft trajectory data

· 45% of flights in Europe to have the capacity to share trajectory."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2020-2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DIRECTION DES SERVICES DE LA NAVIGATION AERIENNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 474 880,00
Adresse
50 RUE HENRY FARMAN
75720 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 068 400,00

Beteiligte (30)

Mein Booklet 0 0