Projektbeschreibung
JNK-Signalgebung bei Apoptose- und Proliferationsantworten in gestresstem Gewebe
Gewebehomöostase erfordert die Aufrechterhaltung der Zellzahl, insbesondere in Situationen, in denen zusätzliche Proliferation notwendig ist, um einen Zellverlust zu kompensieren. Die c-Jun-N-terminale Kinase (JNK) gehört zur Familie der Mitogen-aktivierten Proteinkinasen, reagiert auf Stressstimuli und ist ein wahrscheinlicher Kandidat für die Vermittlung sowohl der Apoptose- als auch der Proliferationsantwort. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt JNK_Life.Death wird die Regulationsmechanismen dieser beiden Antworten sowie die durch JNK aktivierten Proliferationswege am Drosophila-Modell erforschen – ein Gewebe, in dem ein Mangel an ribosomalen Proteinen zu einer extensiven Apoptose führt, die durch zusätzliche Proliferation kompensiert wird. Das Ziel ist es, die transkriptionellen Programme aufzudecken, die mit Apoptose und Proliferation korrelieren, die beteiligten Proteine zu ermitteln und deren räumlich-zeitliche Aktivität nach der JNK-Aktivierung zu untersuchen.
Ziel
Tissue homeostasis requires a tight maintenance of cell number. Little is known about how tissue size and cell numbers are maintained in stress situations, when additional proliferation is needed to compensate for cell loss. I propose to study the homeostatic response to stress in a tissue (Drosophila wing primordia) in which Ribosomal Proteins-deficiency causes extensive apoptosis compensated by extra proliferation. How are these two responses balanced to ensure the emergence of a normal adult organism? JNK signalling is a strong candidate to mediate both apoptosis and proliferation responses. I propose to decipher the regulatory events that control this two-faced response, and to identify the proliferative pathways activated by JNK. Using the latest tools of genome engineering and live imaging, I aim at unravelling the spatio-temporal dynamics of JNK signalling and the downstream activation of cell death or division. Next, I will use a candidate gene and an unbiased approaches to uncover the transcriptional programs that correlate with apoptosis and proliferation. Lastly, I will verify the relevance of the identified candidates and investigate their spatial-temporal activity upon JNK activation. The results will be key to reaching the next stage of understanding the role of JNK in orchestrating the concerted replacement of lost cells that ultimately results in functional epithelia. Uncovering this logic in a relatively simple epithelium will hopefully guide further studies in more complex tissues of direct biomedical relevance.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
NW1 1AT London
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.