Projektbeschreibung
Die Folgen des Glaubens an Verschwörungstheorien
Krisen und gesellschaftliche Umbrüche bieten den idealen Nährboden für das Gedeihen von Verschwörungstheorien – wie der Glaube daran, dass es keinen Klimawandel gibt oder das Coronavirus in einem chinesischen Labor hergestellt wurde. Über deren Tragweite für einzelne Menschen, Gruppen und die Gesellschaft ist jedoch wenig bekannt. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt CONSPIRACY_FX wird über den derzeitigen Wissensstand hinausgehen und aufzeigen, wann, wie und warum Verschwörungstheorien bedeutsam sind. Es wird untersuchen, inwieweit Verschwörungstheorien populistische und extremistische Politik, Impfskepsis und Ablehnung gegenüber Klimaschutzmaßnahmen stärken. Darüber hinaus soll herausgestellt werden, welche Nutzen und welche Schäden das Verbreiten von Verschwörungstheorien für Politik und Eliten mit sich brächte.
Ziel
The rise of conspiracy theories is often framed as a cause of various social ills such as declining public trust in democracy, the growing allure of populist and extremist politics, and the rejection of scientific consensus in favour of hearsay and fake news. However, the extent to which conspiracy theories contribute to these problems is not clear. Despite hundreds of academic articles on this topic in recent years, and significant interest in conspiracy theories in both academic and non-academic circles, there has never been a systematic investigation of their consequences. In fact, we know very little about when, how, and why conspiracy theories affect the decisions and wellbeing of individuals and societies.
The current project will address this issue, pulling together a team of three postdoctoral researchers, two PhD students, one Masters student, and senior collaborators from a range of academic disciplines. To discover when and how conspiracy theories are influential, three sub-projects will each focus on one of the key contexts in which conspiracy theories have shown the most potential to shape peoples beliefs and behaviours: politics, vaccination, and climate change. To understand why conspiracy theories are influential, a fourth sub-project will focus on the consequences of conspiracy theories for the persons who spread them, concentrating in particular on the use of conspiracy theories by politicians and other elites.
A project on this scale, and with this level of sophistication, has never been attempted before. It will adopt a mixed-methods approach using archival and social media analyses, interviews, cross-sectional and longitudinal surveys, and experiments (including attitude, behavioural, cognitive/neuropsychological and physiological techniques). This project will move significantly beyond the state-of-the-art in the literature to identify when, how, and why conspiracy theories matter.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
ERC-ADG -Gastgebende Einrichtung
CT2 7NZ Canterbury, Kent
Vereinigtes Königreich