Projektbeschreibung
Neu entdecktes Bakterienimmunsystem auf der Grundlage zyklischer Oligonukleotide
Alle Lebewesen sind gegenüber Virenangriffen anfällig, deshalb haben die Zellen verschiedene Immunsysteme entwickelt, um sich zu schützen. Dazu zählen das adaptive und das angeborene Immunsystem der Wirbeltiere sowie die CRISPR- und Restriktions-/Modifikationssysteme der Bakterien. Bei den zyklischen Oligonukleotid-basierten Antiphagen-Signalsystemen (Cyclic oligonucleotide-based antiphage signalling system; CBASS) handelt es sich um eine Familie neu entdeckter Bakterienimmunsysteme, die eine Reihe zyklischer Di- und Trinukleotid-Signalmoleküle erzeugen, die Effektorproteine zur Phageninfektionsbekämpfung aktivieren. Das EU-finanzierte Projekt CBASS schlägt eine grundlegende Erforschung der CBASS-Abwehr vor, um neue Enzyme, Signalwege und Mechanismen zu identifizieren. Ziel ist aufzuklären, wie eine Virusinfektion von den Bakterien erkannt wird, welche Folgen für die Zellen bestehen, welche Rolle Proteinmodifikationen spielen und wie die Viren die CBASS-Abwehr überwinden.
Ziel
All living things are subject to attack by viruses. Cells have evolved many different immune systems to protect themselves, including the adaptive and innate immune systems of vertebrates and the CRISPR and restriction:modification systems of bacteria. Viruses have developed potent countermeasures to subvert these systems, and this perpetual arms race has been a strong driving force in evolution throughout the history of life on Earth. CBASS (cyclic-oligonucleotide-based antiphage signalling systems) is a newly discovered bacterial immune system with evolutionary links to the eukaryotic cGAS-STING innate immune pathway. CBASS generates an astonishing array of cyclic di- and tri-nucleotide signalling molecules that in turn activate a diverse range of effector proteins to combat phage infection. These cyclic nucleotide second messengers thus lead to life or death decisions for infected cells. CBASS are abundant in pathogens and the microbes that dominate the human digestive system: this microbiome and the viruses that infect it are now implicated in diverse aspects of human health. This is a powerful and complex defence system, but fundamental aspects are not understood. How is viral infection detected by bacteria, triggering cyclic nucleotide production? What are the consequences for the cell: does activation inevitably lead to cell death, or is there a mechanism to switch it off? What role does protein modification play? Furthermore, how do viruses overcome CBASS defence? These questions will be addressed using a cutting-edge combination of structural and molecular biology, bioinformatics, biochemistry and microbiology. We propose a ground-breaking study of CBASS defence, with a focus on discovery of new enzymes, pathways and mechanisms. This work will open up new paradigms in bacterial cell signalling with broad implications for our understanding of microbial physiology, infection and the evolution of immune systems.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zellbiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Nukleotid
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
KY16 9AJ ST ANDREWS
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        