Projektbeschreibung
Retroelemente und Krebsevolution
Nahezu 50 % des menschlichen Genoms bestehen aus mobilen genetischen Elementen, von denen angenommen wird, dass sie aus der Integration von Retroelement-Genomen hervorgegangen sind. Obwohl vermutet wird, dass diese neuartige Funktionen und einen Vorteil für die Wirtsfitness verleihen, könnten sie gleichermaßen eine onkogene Rolle spielen. Das EU-finanzierte Projekt RETROFIT verfolgt das Ziel, die Transkription endogener Retroelemente nachzuweisen und zu quantifizieren sowie ihre Beteiligung am Krebstranskriptom zu entschlüsseln. Die Forschenden werden sich auf die Suche nach Retroelementen begeben, die einen potenziellen Einfluss auf Gesamtüberlebensraten bei Krebs aufweisen oder auf Immuntherapie ansprechen. Zu erwarten ist, dass RETROFIT Zielstrukturen neuer Art für die Entwicklung von Krebsbehandlungen aufzeigt.
Ziel
Exaptation, the co-option of endogenous retroelements (EREs) for new molecular and cellular functions that confer a host fitness advantage, is a major force in evolution, but may also be exploited, through onco-exaptation, by tumour cells to promote the oncogenic process. There are over 4 million well-recognised and annotated individual ERE integrations in the human genome. However, their participation at the level of the more complex transcriptome is far less well understood and, therefore, the number of onco-exaptation events is likely vastly underestimated. To allow detection and quantitation of ERE transcription, we have recently de novo assembled the cancer transcriptome. This resulted in a doubling of the known transcriptome, particularly of unannotated or partially annotated transcripts derived from or overlapping with EREs. Here, we propose to utilise this extended view of ERE transcription as the framework for:
•building a genome-wide map of functionally validated ERE onco-exaptation events and
•pinpointing novel, targetable functions of EREs in immunity, cancer and their intersection
Although we identified thousands of novel ERE-overlapping transcripts in cancer, the majority are likely the consequence of transcriptional activation of normally silent EREs, with little or no impact on host cell function. Impactful and inconsequential ERE integrations will be distinguished based on a number of features, including association with cancer overall survival or response to immunotherapy, impact on adjacent gene function, evolutionary conservation and functional domain and folding predictions. Postulated function will ultimately be tested extensively in in vitro cancer cell lines, ex vivo cancer patient material and in vivo mouse cancer models, tailored to the relevant onco-exaptation event. The modification of existing gene function or the creation of new function by ERE onco-exaptation will undoubtedly uncover new targets and opportunities for cancer treatment.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
NW1 1AT London
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.