Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Spatial dependencies of storm surges and global risk assessment.

Projektbeschreibung

Wo Gefahr durch Ereignisse mit extremem Ruhewasserspiegel besteht

Gezeiten, Sturmfluten und durch einen einzigen Sturm verursachte extreme Ruhewasserspiegel können sich verheerend auswirken. Risikoanalysen zur Ermittlung von Küstenabschnitten, die durch Ereignisse mit extremem Ruhewasserspiegel gefährdet sind, sind äußerst wichtig. Die räumliche Ausdehnung von Sturmfluten und Ereignissen mit extremem Ruhewasserspiegel wurde jedoch bisher wenig erforscht. Auch die räumlichen Abhängigkeiten der Sturmfluten und Ereignisse mit extremem Ruhewasserspiegel wurden bei großräumigen Risikobewertungen für Küstengebiete bislang eher vernachlässigt. Das EU-finanzierte Projekt SpaDeRisks wird die nichtstationären räumlichen Abhängigkeiten von Ereignissen mit extremem Ruhewasserspiegel und Sturmfluten auf globaler Ebene untersuchen. Es wird ein Rahmenwerk entwickeln, das zusätzliche Risikokennzahlen beinhaltet. Die Ergebnisse werden der wissenschaftlichen Gemeinschaft und allen aktiv am Küstenmanagement Beteiligten zugutekommen.

Ziel

An extreme still water level (ESWL) event caused by a single storm can affect multiple populations, critical services, and industrial sectors, thus magnifying the impacts of the event. The identification of coastal stretches prone to be impacted simultaneously by an ESWL event is crucial for accurate risk analyses, development of efficient emergency plans, robust insurance schemes, and public adaptation funds. However, little attention has been paid to the study of the spatial extension of storm surges and ESWLs and the related studies were conducted under the assumption of stationarity. Also, the spatial dependencies of the storm surges and ESWLs have been systematically neglected in broad-scale coastal risk assessments. Through a combination of ESWL, surge, and socio-economic datasets, and by using advanced statistical and vulnerability assessment models, SpaDeRisks addresses these knowledge gaps. In this project, it will be (i) investigated, at a global scale, the non-stationarity spatial dependencies of ESWLs and storm surges; (ii) performed a novel framework to include the spatial dependencies into broad-scale coastal flood risk assessment and; (iii) assessed flood coastal impacts under present and future conditions. The new framework will provide additional risk metrics that cannot be derived from traditional broad-scale coastal risk analyses. Results from this project will be relevant for the scientific community and stakeholders involved in coastal management and thus, special attention will be devoted to dissemination and communication. The fellowship will contribute to the development of the researcher career through broadening the competencies in assessing coastal flooding, acquiring new knowledge in oceanographic sciences and advanced statistical techniques, and learning the use of the state-of-the-art models for vulnerability and impact assessment.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING VU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 253 052,16
Adresse
DE BOELELAAN 1105
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 253 052,16

Partner (1)

Mein Booklet 0 0