Projektbeschreibung
Einen neuen chemischen Raum erkunden
Bei der Arzneimittelforschung geht es in der Regel um die Ermittlung von Wirkstoffen aus natürlichen Quellen oder um die rationale Synthese bioaktiver Verbindungen durch kombinatorische Chemie. Die Änderung oder Entwicklung neuer Synthesemethoden ist ein ständiges Bestreben, der medizinischen Chemie so viele Lösungen wie möglich zu bieten. Das EU-finanzierte Projekt ABASynth konzentriert sich auf azabizyklische Amine, denen angesichts der Allgegenwart von Aminen in bioaktiven organischen Molekülen eine große Anwendbarkeit vorhergesagt wird. Die Forschenden werden verschiedene chemische Ansätze einsetzen, um Azabizykloalkane mit neuen Funktionalitäten und molekularen Eigenschaften auszustatten. Die Arbeiten sollen neue chemische Substituenten biologisch relevanter Heterozyklen mit einer Vielzahl von Anwendungen einführen.
Ziel
Small ring azabicyclic amines are predicted to possess unique molecular properties, but lack of synthetic access has to date prevented their thorough evaluation and deployment in high value functional molecules, including drugs. Much recent attention has focused on small-ring carbocyclic frameworks such as bicyclo[1.1.1]pentanes (BCPs), but analogous azabicyclic compounds are poorly described in the literature, which is surprising given the ubiquity of amines in bioactive organic molecules. A literature screen reveals that azabicyclo[2.2.1]heptanes are equivalent to BCPs in frequency of occurrence, but their [3.1.1] isomers and smaller azabicyclo[2.1.1]hexane relatives are much rarer. Azabicyclo[1.1.1]pentanes are essentially unknown, despite one isomer being an attractive bioisostere of the pyridine ring system. This proposal aims to address this ‘void’ in the bioisostere portfolio by introducing ‘small-ring azabicyloalkanes’ (ABAs) as novel motifs of great potential in drug discovery. As well as representing new bioisosteres for biologically-relevant heterocycles (not limited to pyridines, but also piperidines, pyrrolidines, etc.), ABAs offer new opportunities for drug design in their own right due to the impact of the bicyclic scaffold on amine hybridization. This project will deliver general access to small ring ABAs using a wide variety of novel chemical approaches, explore their functionalization, and demonstrate their application. It will use rational theoretical design to tailor ABA properties and develop structural models. Ultimately, this proposal will access a new domain of chemical space with broad application in organic and medicinal chemistry.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelforschung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin medizinische Chemie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Amine
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.