Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Targeting DNA repair pathways, sparking anti cancer immunity

Projektbeschreibung

Die Blockierung der DNA-Reparatur als Auslöser der Immunantwort gegen Tumore

Die DNA-Mismatch-Reparatur (MMR) ist ein konservierter biologischer Signalweg, der entstehende Fehler während der DNA-Replikation erkennt und korrigiert und somit eine zentrale Rolle dabei spielt, die genomische Integrität zu erhalten. Krebsarten mit MMR-Defizienz sprechen interessanterweise gut auf Immuntherapien an und haben eine insgesamt günstige Prognose. Das EU-finanzierte Projekt TARGET sieht den Grund für diese Beobachtung darin, dass solche Krebsarten Mutationen anhäufen, die Neoantigene absondern, welche wiederum die Tumorimmunüberwachung auslösen. Das Konsortium wird prüfen, ob die Blockierung der Mismatch-Reparatur durch Wirkstoffe eine Anti-Tumor-Immunantwort hervorrufen und das Tumorwachstum eindämmen kann. Die Ergebnisse werden wesentliche Erkenntnisse über die Anti-Tumor-Immunantwort liefern und die Grundlage für die Entwicklung einer neuen Klasse von Krebsmedikamenten schaffen.

Ziel

This project will test for the first time the hypothesis that therapeutic inactivation of DNA repair pathways in cancer cells can be exploited for patient benefit by reawakening an anti-tumor immune response.
Genomic instability and molecular heterogeneity, which occur in cancer cells with DNA repair deficiencies, fuel tumour progression and are associated with poor outcome. An exception is represented by Mismatch repair (MMR) deficient cancers as these tumours are exceedingly genetically heterogeneous but show favourable prognosis and remarkable response to immunotherapy.
The molecular basis for the clinical outcome of MMR deficient cancers has long remained a mystery. Only recently it has become apparent that their biological properties are associated with increased levels of mutations, which unleash adaptive immunity and trigger immunosurveillance.
We have reported that when MMR is impaired, cancers cells grow in immune-deficient mice but are unable to do so in immune competent animals. MMR inactivation increased the mutational burden and led to dynamic mutational profiles, resulting in persistent renewal of neoantigens and engagements of antigen-specific T cells.
These data suggest an unprecedented high risk-high gain approach: the pharmacological blockade of proteins involved in DNA-repair as an anticancer therapy. This unconventional strategy builds on the concept that the immune system can identify and selectively target tumor cells carrying DNA alterations.
Using in vitro and in vivo functional assays we will systematically assess whether and how inactivation of DNA repair genes provokes an immune response and restrict cancer growth. Notably, TARGET will discover and develop inhibitors of MMR and other DNA repair proteins that induce tumor immunity.
The identification of DNA repair pathways which, when disabled, reawaken the immune system will provide transformative knowledge and could lead to the development of an entirely new class of anticancer drugs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TORINO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 774 281,60
Adresse
VIA GIUSEPPE VERDI 8
10124 TORINO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 774 281,60

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0