Projektbeschreibung
Einblick in die Koordinierung der Ereignisse während der Chromosomenduplikation
Beim Menschen beinhaltet der Prozess der Zellteilung die präzise Verdopplung von rund sechs Milliarden Basenpaaren genomischer DNA sowie aller assoziierter Proteine. Chromatin besteht aus DNA-Nukleosomen, die um einen Kern aus acht Histonproteinen gewickelt sind und bei jeder Replikation unterbrochen werden. Histonmodifikationen werden auf den Tochtersträngen unmittelbar hinter der Replikationsgabel wiederhergestellt. Die Vererbung der elterlichen Histone wird mit der Ablagerung neuer Histone in den Nukleosomen koordiniert, und das repressive Heterochromatin muss repliziert und dann sofort wiederhergestellt werden. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts MeChroRep lautet, In-vitro-Rekonstruktion der Chromatinreplikation sowie Molekulargenetik und Strukturbiologie einzusetzen, um das Verständnis der Koordinierung der DNA-Replikation während des Ab- und Wiederaufbaus des Chromatins zu verbessern und eine exakte Verdopplung zu erreichen.
Ziel
Each time a human cell divides, it must make an exact copy of its 46 chromosomes. This requires precise duplication of ~6 billion base pairs of genomic DNA and all its associated proteins. Mistakes in this process can lead to developmental defects and cancer. Chromatin is packaged as nucleosomes comprising 147bp of DNA wrapped around a core of eight histone proteins. The nucleosome is a stable structure which must be disrupted each time the double helix is accessed during replication. ‘Epigenetic’ information in the form of covalent histone modifications must be re-established on both daughter strands immediately behind the replication fork. Inheritance of parental histones with their covalent marks must be coordinated with deposition of new histones into nucleosomes. And repressive heterochromatin must be replicated and immediately re-established after replication.
Our goal is to achieve a deep understanding of how DNA replication is coordinated with the disassembly and reassembly of chromatin to ensure accurate chromosome duplication.
We will use in vitro reconstitution of chromatin replication along with molecular genetics and structural biology to:
• Generate a molecular view of how the budding yeast replication machinery, with other key factors, disrupts parental nucleosomes during replication.
• Determine how parental nucleosomes are transferred to the nascent daughter strands.
• Understand how deposition of new histones is coordinated with the inheritance of parental histones.
• Characterise how budding yeast heterochromatin is disrupted and re-established during replication.
• Begin studying this process using human proteins, focussing on areas where human replication mechanisms diverge from yeast.
This work will underpin our long-term goal of reconstituting functional chromosomes from defined components to understand how DNA replication interacts with gene expression, DNA repair and chromosome segregation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Chromosom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
NW1 1AT London
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.