Projektbeschreibung
Hochpräzise Spektroskopie von molekularen Ionen
Die Entstehung von Sternen und Planeten hängt eng mit dem Vorkommen und der Menge verschiedener Ionenspezies ab. Die Ionenspektroskopie eignet sich, um verschiedene astrophysikalische Umgebungen zu untersuchen und zu erforschen, wie diese sich im Laufe der Zeit entwickeln. Die molekularen Spektren der meisten Ionen im Weltraum sind der Wissenschaft jedoch noch nicht bekannt. Das EU-finanzierte Projekt MissIons wird fortschrittliche Methoden für lichtinduzierte Reaktionen in Ionenfallen anwenden, um Ionenspektren vom Mikrowellenbereich bis zum sichtbaren Spektrum mit hoher Auflösung aufzuzeichnen. Dank Puffergaskühlung sind diese Methoden um mehrere Größenordnungen empfindlicher und zugleich weniger komplex als herkömmliche Methoden.
Ziel
Ions play a key role in the chemical evolution of our universe. The process of star and planet formation is
tightly connected to the presence and abundance of these species. Their spectra turn into diagnostic tools for
various astrophysical environments and their temporal evolution. However, laboratory spectra of most ions
relevant to astrophysics are not available. Moreover, predicted spectra from ab-initio theory are not nearly
accurate enough to guide astrophysical searches. Therefore, corner stones for our understanding of chemistry
in the interstellar medium are missing. In sharp contrast, highly sensitive telescopes with large collection
areas are ready to find these species in space.
In order to make this important next step in molecular astrophysics I propose to record high-resolution
spectra from the microwave to visible range using our unique and innovative light induced reactions (LIR)
methods in ion traps. It is molecule specific through mass selection, many orders of magnitude more
sensitive and less complex due to buffer gas cooling as compared to conventional methods.
High-resolution spectroscopy is the most accurate discipline in quantitative sciences and for molecules it is
linked to highly accurate molecular structures, bond lengths and angles. But this fundamental concept is put
into question for very floppy molecules, e.g. protonated methane, one of the key missing ions in space.
Therefore, also new models describing the structure and internal dynamics of molecules shall be developed
in this interdisciplinary project.
Based on the laboratory spectroscopy in this project new molecules will be found in space. We shall unravel
the role of the most important missing ions which will have great impact on the interpretation of
astrophysical observations. At the same time understanding the spectra of the missing ions will challenge the
current concept of molecular structure and thus lead to an advancement of molecular physics as a whole.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Planetologie Planeten
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Astrophysik
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie aliphatische Verbindungen
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
50931 KOLN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.