Projektbeschreibung
Genomweite Technologie bringt Krebsdiagnostik voran
Das EU-finanzierte Projekt TWIGA strebt an, erstmalig Methoden zur hohen räumlichen Auflösung von DNA zu entwickeln, um die molekulare Landschaft von Krebsgenomen in Geweben aufzudecken. Zunächst soll die Anwendung des Ansatzes demonstriert werden. Dabei wird der Schwerpunkt auf Prostata- und Brustkrebs gelegt, bei denen genomische Veränderungen in Form von Multiklonalität, Amplifikation und Genfusionen vorliegen. Die Technologie der räumlichen Transkriptomik hat gezeigt, dass die transkriptomischen Landschaften von Gewebeschnitten in situ aufgelöst werden können. Das derzeitige Projektziel ist die Anwendung von Werkzeugen der räumlichen Transkriptomik zur gewebeübergreifenden Bestimmung genomischer Veränderungen bei Krebs anhand räumlichem Barcoding auf Glasträgern. Die Erweiterung des Wissens im Hinblick auf genomische Veränderungen in situ wird das Verständnis für das Fortschreiten von Krebsvorstufen zu Bösartigkeit und Metastasierung verbessern.
Ziel
We aim to develop the first generation of spatially resolved DNA methodologies to uncover the underlaying molecular landscape of cancer genomes in tissues. Our efforts will focus on a novel genome-wide technology to study genomic integrity in its spatial context, currently a major challenge in the field. The research program is based on developing new experimental protocols and new computational analysis methods. We aim to demonstrate the utility of the method in cancer applications focusing on prostate and breast cancer that display genomic alterations with hallmarks of multiclonality, amplifications and gene fusions.
We have previously demonstrated the Spatial Transcriptomics (ST) technology to successfully resolve the transcriptomic landscapes of tissue sections in situ. This was the first demonstrated method to provide transcriptome-wide analysis in a spatial tissue context (Ståhl et al, 2016, review by Asp et al 2020). With the establishment of the technology we have been able to develop advanced computational strategies to explore spatially barcoded transcriptomes. We have, in a series of papers, demonstrated the value and impact to capture and link gene expression information to morphology. For example, we have employed our know-how in (i) cell atlas projects (Asp et al, 2019; Ortiz et al, 2020) (ii) understanding temporal aspects of neurological disease (Maniatis et al, 2019, Chen et al, 2020) (iii) deconvoluting the heterogeneity in cancer (Berglund et al, 2018, Ji et al, 2020).
This ambitious proposal seeks to pioneer the use of the tools to perform tissue-wide identification of genomic alterations in cancer (TWIGA) through spatial barcoding on glass slides. This effort will enable us to, in an unsupervised manner, describe genomes in tissue sections for the first time. We are convinced that an increased knowledge of genomic alterations in situ will improve our understanding of cancer from precancer conditions to malignancy and spread.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS Transkriptome
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Technik und Technologie Werkstofftechnik amorphe Feststoffe
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
100 44 STOCKHOLM
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.