Projektbeschreibung
Gentherapie bei Herzerkrankungen
Die dilatative Kardiomyopathie ist eine fortschreitende Erkrankung, die mit einer Vergrößerung der Herzkammern einhergeht. Das bedeutet, dass sich das Herz nicht mehr normal zusammenzieht und das Blut nicht mehr effizient pumpen kann, was häufig zu einer Herzinsuffizienz führt. Das EU-finanzierte Projekt Cor-Edit-P arbeitet an einem gentherapeutischen Ansatz zur Korrektur von Mutationen in Kardiomyozytengenen, die mit dilatativer Kardiomyopathie in Verbindung stehen. Die Forschenden werden eine heilende Genomeditierungsstrategie unter Verwendung von Adeno-assoziierten viralen Vektoren in Schweinen testen, die als Modell für diese Krankheit dienen. Ziel ist es, sie in klinische Protokolle aufzunehmen, die die Herzfunktion verbessern, das Risiko von Herzrhythmusstörungen verringern und die Lebensqualität der Betroffenen erhöhen.
Ziel
Heart failure represents a common cause of death in European societies and is frequently based on dilated cardiomyopathy (DCM) which might be caused by mutations in cardiomyocyte genes. While no specific treatment exists, new therapeutic options are a major unmet clinical need.
As attractive novel key approach, Cor-Edit-P will use Crispr-Cas9 based gene editing for distinct gene therapy of genetic cardiomyopathy, using pigs as a unique, clinic-related large animal model system. My lab tailored highly cardiotropic adeno-associated viral (AAV) vectors and their use in pigs in vivo, applying precise, reliable and versatile Cas9 technology. Pioneering this approach, we were able to restore significant dystrophin expression in muscles and hearts of pigs suffering from Duchenne muscle dystrophy.
Exploiting unique and cutting-edge technology, Cor-edit-P aims at specifically eliminating the underlying cause of genetic DCM to improve cardiac function, reduce the risk of deadly arrhythmias and increase span and quality of life.
Cor-edit-P will
- generate currently lacking porcine models of genetic cardiomyopathy, using AAV-Cas9 to induce mutations in sarcomere genes, e.g. titin (TTN) and ß-myosin heavy chain (MYH7);
- exercise curative Crispr-Cas9 mediated gene editing of DCM in pigs in vivo, using the PLN-R14del mutation in the phospholamban (PLN) gene as prominent example;
- use human patient-derived PLN-R14del ventricular progenitor cells for gene correction ex vivo followed by transplantation of corrected cells into PLN-R14del pigs.
Our approach implements a new paradigm for treating genetic cardiomyopathy and develops Crispr-Cas9 based gene therapy in pigs to foster clinical translation. Our work will influence the development of gene therapy by industry and academia and will benefit patients suffering genetic cardiomyopathy, but also further genetic diseases which are manifold prevalent in Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Kardiologie Herz-Kreislauf-Erkrankungen Herzrhythmusstörung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Transplantation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
81675 MUENCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.